Joachim Kettel Knihy





Das Buch versammelt Beiträge des internationalen kunstpädagogischen Kongresses »The Missing_LINK 2016«, der vom 15.-17. Juli 2016 an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe stattfand. Künstlerische Bildung gewinnt in einer bildgeprägten Gesellschaft zunehmend an Bedeutung für kritisch-emanzipatorische Subjektivierungs- und Identitätsbildungsprozesse. Der Band spiegelt den aktuellen kunstpädagogischen Diskurs engagierter Bildungsarbeit im Übergangsbereich von Kunst und Pädagogik wider. Die Beiträge beleuchten ästhetisch-künstlerische Bildungsarbeit, die von Kunstpädagoginnen und -pädagogen sowie bildenden Künstlerinnen und Künstlern in kulturellen Kontexten geplant und durchgeführt wird. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf didaktisch-methodischen Handlungs- und Interaktionsmöglichkeiten, die die künstlerische Bildung für kunstpädagogisches Arbeiten bietet. Ästhetisch-künstlerisches Denken wird als notwendige Ergänzung zur vorherrschenden naturwissenschaftlichen Weltanschauung im zunehmend neoliberal geprägten Bildungsdiskurs betrachtet. 28 Autorinnen und Autoren aus Deutschland, Österreich, der Tschechischen Republik und Großbritannien präsentieren Projekte aus der Elementarpädagogik, schulischen und außerschulischen Bildung sowie der Erwachsenenbildung. Darunter sind auch vier vom BMBF geförderte Weiterbildungsangebote für Künstlerinnen und Kulturschaffende, die eine Vielzahl an methodischen Vorschlägen für zeitgenössische kün