Knihobot

Rolf Kussl

    Witz, Satire, Ironie
    Ovid - Mythos, Eros und Verbannung
    Bild, Denkmal und Text
    Papyrusfragmente griechischer Romane
    Spurensuche
    Politische Bildung im altsprachlichen Unterricht
    • Bild, Denkmal und Text

      Zeitzeugen der Antike im altsprachlichen Unterricht

      Das archäologische Bild der Antike wird vor allem von den Ausgräbungsstätten Rom, Ostia und Pompeji geprägt. Die Beiträge des Sammelbandes präsentieren Zugänge zu antiken archäologischen Stätten und ihrer Einbeziehung in der Lateinunterricht. Herausgegeben im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums. Mit Beiträgen von Erika Holter, Susanne Muth, Klaus Stefan Freyberger, Niklas Holzberg, Renate Markoff, Sven Lorenz, Robert Reicher, Volker Berchtold.

      Bild, Denkmal und Text
    • Witz, Satire, Ironie

      Dialog Schule - Wissenschaft, Klassische Sprachen und Literaturen, Band 51

      Der vorliegende Band dokumentiert die Ergebnisse der 53. Fortbildungstagung der bayerischen Latein- und Griechischlehrer im Jahr 2016 im Schloss Fürstenried bei München. Er zeigt zudem, dass sich die Thematik „Witz, Satire, Ironie“ sehr gut dazu eignet, sowohl Traditionslinien von der Antike bis in die Gegenwart zu ziehen als auch die Fremdheit der antiken Welt vorzuführen. Beide Aspekte sind wichtige Anliegen eines modernen altsprachigen Unterrichts und sollten daher nie aus den Augen gelassen werden.

      Witz, Satire, Ironie
    • Dichter, Denker, Denkmäler

      • 221 stránek
      • 8 hodin čtení

      Der im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus herausgegebene Band vereint neun Beiträge zum altsprachlichen Unterricht: K. Bartels: Herodots Kroisosgeschichte - Th. Baier: Zur Doppelstruktur einiger Catull-Gedichte - N. Holzberg: Die Postumus-Gedichte des Horaz und Properz - S. Lorenz: Mythologische Szenen in Ovids Ars amatoria - M. Janka: Martials Epigramme und ihre Rezeption - K. S. Freyberger: Die Basilica Aemilia auf dem Forum Romanum - K. S. Freyberger / R. Markoff Die Gräberstraßen in Pompeji - S. Lorenz: Kompetenzorientierter Unterricht und kompetenzorientierte Aufgabenformen - K. Brodersen: Spätantiker Wein aus der Pfalz

      Dichter, Denker, Denkmäler