Knihobot

Markus Krebs

    Georg Kerschensteiner im internationalen pädagogischen Diskurs zu Beginn des 20. Jahrhunderts
    Unser Denken
    Die Rückabwicklung im UN-Kaufrecht
    Da komm ich von wech!
    Die besten Witze aus dem Hocker-Millieu
    Pass auf, der geht so …!
    • Pass auf, der geht so …!

      Markus Krebs - seine besten Witze

      4,0(2)Ohodnotit

      Markus Krebs ist Deutschlands Witze-Erzähler Nummer Eins. Seine gnadenlos kompromisslosen Pointen machen ihn innerhalb der deutschen Comedy-Szene einzigartig. Mit „Pass auf, der geht so ...!“ legt er sein lang erwartetes erstes Buch vor und führt darin die Tradition seiner Bühnenprogramme in schriftlicher Form fort. Der selbsternannte „Mann hinter dem Bauch“ beschert seinen Lesern mit einer gehörigen Portion Ruhrpott-Charme einen Lachkrampf nach dem anderen. Ob intelligente Komik oder kalauernde Wortschöpfungen – der Mann mit Zopf, Sonnenbrille und legendärer schwarzer Wollmütze versteht es wie kaum ein anderer, mit herrlich schrägen Doppeldeutigkeiten und genialem Wortwitz Gag auf Gag zu produzieren. Er plündert in seinem eigenen Leben und findet ständig aufs Neue absurde Situationen und Anekdoten. Markus Krebs arbeitete u. a. als Vize-Baumarktleiter, dann in der Gastronomie, versuchte sich als Tannenbaumverkäufer und Kioskbesitzer, fuhr Pizzataxi und Kinder mit Handicap zur Schule. Nachdem er den „RTL Comedy Grand Prix“ gewann nahm sein Leben eine Wende. Seither ist der MSV-Duisburg-Fan regelmäßiger Gast in den namhaftesten Deutschen Comedy Shows und begeistert ein Riesenpublikum mit seinen Bühnen-Programmen. Seine Tourneen sind bundesweit ausverkauft. RTL bescherte er mit der Ausstrahlung seines aktuellen Programms „Permanent Panne“ und den Pilotfolgen von „Markus Krebs – Die Show“ Quotenhits. Weitere Folgen seiner Personality-Show sind in Vorbereitung.

      Pass auf, der geht so …!
    • Da komm ich von wech!

      Mein Ruhrpott – die geilste Stadt der Welt

      »Hömma! Da bisse platt!« – Der Ruhrpott als Erlebnis in Buchform Das Ruhrgebiet ist einmalig: Formuliert wird silbensparend und knapp („Wie geht et?“ – „Muss.“). Auf die A40 zwischen Duisburg und Dortmund sollte man nur fahren, wenn man ganz viel Zeit hat. Und ins Fußballstadion geht man hauptsächlich, um sich furchtbar aufzuregen. So ist das in der Heimat von Markus Krebs. Der Comedian mit der schwarzen Strickmütze und der Sonnenbrille steht für den Ruhrpott wie kaum ein zweiter. Er nimmt uns mit auf eine sehr persönliche und humorvolle Reise durch sein Revier und zeigt uns die wichtigsten Orte, Menschen und Momente seiner Ruhrgebietsliebe. Ein einzigartiges Buch über die großartigste Region „vonne Welt“ – für Menschen aus dem Ruhrpott und solche, die es gerne wären. Mit vielen Fotos und den besten Rezepten von Mutter Doris

      Da komm ich von wech!
    • Die Arbeit befaßt sich mit - den Ursachen der Rückabwicklung vertraglicher Leistungen - der einheitlichen Restitutionsordnung des UN-Kaufrechts und ihrem Anwendungsbereich - dem Auslöser der Rückabwicklung - der Vertragsaufhebung - der ungestörten Rückabwicklung - der Rückgewähr der erbrachten Leistungen in Natur - dem Vorteilsausgleich (Art. 84) - der Gefahrtragung und Haftung bei der gestörten Rückabwicklung - den Pflichten des Käufers - den Pflichten des Verkäufers Für Rechtsanwälte, Rechtswissenschaftler, Unternehmen

      Die Rückabwicklung im UN-Kaufrecht
    • Georg Kerschensteiner wird meist als „Vater der Berufsschule“ in die pädagogische Diskussion eingebracht. Ziel der vorliegenden Studie ist es, die internationale Rezeption Georg Kerschensteiners anhand zugänglicher Quellen und Materialien zu belegen und damit folgende Fragen zu beantworten: War Georg Kerschensteiner ein internationaler Pädagoge? Wurden seine Ansätze im Ausland wahr- und angenommen? Wenn ja, welche Länder hat Georg Kerschensteiner beeinflusst?

      Georg Kerschensteiner im internationalen pädagogischen Diskurs zu Beginn des 20. Jahrhunderts