Die Technik der Colorgraphie wird in diesem Buch detailliert vorgestellt, wobei der Fokus auf der Verwendung von Licht und Kamera liegt. Leser lernen, wie unterschiedliche Brennweiten, Blenden und Belichtungszeiten genutzt werden, um beeindruckende Lichtgemälde zu kreieren. Die Anleitung bietet sowohl theoretische als auch praktische Einblicke, die es ermöglichen, kreative fotografische Effekte zu erzielen und die eigene künstlerische Vision zu verwirklichen.
Herbert Guttropf Knihy






Die Fähigkeit, Ideen und Phantasiebilder zu entwickeln, die von der Realität abweichen, steht im Mittelpunkt der Betrachtungen in diesem Buch. Es wird untersucht, wie Imagination als kreatives Werkzeug fungiert und welche Rolle sie im menschlichen Denken und Schaffen spielt. Der Autor beleuchtet die Bedeutung der Vorstellungskraft in verschiedenen Lebensbereichen und deren Einfluss auf die persönliche und gesellschaftliche Entwicklung.
Die Technik der Fotogemälde verbindet Fotografie mit malerischen Elementen und entstand zunächst zufällig. Im Laufe der Zeit wurde dieser kreative Prozess gezielt angewendet, um Aufnahmen zu schaffen, die den Charakter von Gemälden annehmen. Die Ergebnisse zeigen eine faszinierende Verschmelzung von Fotografie und Malerei, die das visuelle Erlebnis bereichert.
Paddlertagebuch von 1950 - 2000. Faltboot, Kanu und Kajak Erlebnisse. Vom Sonntagspaddler zum Wildwasserfahrer.
Auf den Spuren der Ulmer Schachtel. Eine vierwöchige Faltbootwanderfahrt von 1960, mit Booten und Zelten auf der Donau von Ulm bis Wien.
Nach Kriegsjahren und Wärungsreform zog es uns, meine Freunde und mich, hinaus, um auf Reisen Neues zu sehen und zu erleben. erste Touren mit dem Fahrrad und Zelt führten in die nähere Umgebung. Da wir am Neckar aufgewachsen sind wollten wir uns wassersportlich betätigen. Was lag dann näher als paddeln und später auf Wanderfahrt mit Boot und Zelt zu gehen. Fremde Flüsse zu erkunden, die mit der Eisenbahn zu erreichen waren, fanden unser Interesse. Das waren Neckar, Rhein, Donau und andere. Fahrtenbücher und Schwarz- weiß aufnahmen von 1953 bis 1963 bilden die Grundlage des Buches von Faltboot- Wandertouren in Deutschland, Österreich und Frankreich. Geschrieben für Verwande, Freunde, Bekannte und Klepper- Faltbootfahrer.