Cornelius Gustav Gurlitt Knihy






Der neue Gurlitt. Heft/Volume 2
Leichte Klavierstücke. Pièces faciles pour piano. Easy Piano Pieces
- 40 stránek
- 2 hodiny čtení
This collection of twenty short piano pieces by Cornelius Gurlitt is designed to be accessible to young musicians. It provides a delightful introduction to classical music for aspiring pianists.
German City Planning
- 138 stránek
- 5 hodin čtení
Grimma und Umgebung - Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen
Amtshauptmannschaft Grimma - Teil 1
- 192 stránek
- 7 hodin čtení
Der Band von 1903 bietet eine umfassende Darstellung der historischen Bau- und Kunstdenkmäler im Königreich Sachsen, speziell in der Amtshauptmannschaft Grimma. Cornelius Gurlitt, Professor für Geschichte, beschreibt detailliert die wertvollsten Denkmäler von A bis L, einschließlich Orten wie Albrechtshain und Lauterbach. Die Veröffentlichung ist reich an schwarz-weiß Abbildungen, die sowohl den Text ergänzen als auch die Kunstwerke visuell dokumentieren, und bietet somit einen tiefen Einblick in das kulturelle Erbe dieser Region.
Die Kunstdenkmäler von Dresdens Umgebung
Amtshauptmannschaft Dresden-Neustadt
- 336 stránek
- 12 hodin čtení
Die detaillierte Untersuchung der Kunstdenkmäler der Amtshauptmannschaft Dresden-Neustadt bietet einen umfassenden Überblick über bedeutende Bauwerke von A bis Z. Der Autor, Cornelius Gurlitt, stützt sich auf historische Quellen und beschreibt die älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen, die zwischen 1882 und 1923 dokumentiert wurden. Mit über 300 Abbildungen illustriert, vereint das Werk historische Informationen über Altertümer und deren Bewohner und gilt als wegweisend für die sächsische Denkmalpflege.
Döbeln - Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen
Amtshauptmannschaft Döbeln
- 320 stránek
- 12 hodin čtení
Der Band von 1903 bietet eine detaillierte Erkundung der Bau- und Kunstdenkmäler im Königreich Sachsen, speziell in der Amtshauptmannschaft Döbeln. Cornelius Gurlitt, ein erfahrener Historiker, führt den Leser durch verschiedene Orte, von Altleisnig bis Zschoppach, und präsentiert die bedeutendsten Kunstwerke mit anschaulichen Beschreibungen und zahlreichen schwarz-weißen Abbildungen. Die Kombination aus Text und Bild macht das Werk zu einer wertvollen Quelle für Kunst- und Geschichtsinteressierte.
Geschichte des Barockstils in Italien von Cornelius Gurlitt
- 560 stránek
- 20 hodin čtení
Der Band bietet eine detaillierte Analyse des Barockstils in Italien und beleuchtet die künstlerischen Strömungen sowie architektonischen Entwicklungen dieser Epoche. Cornelius Gurlitt, ein renommierter Kunsthistoriker, präsentiert fundierte Erkenntnisse und beschreibt die Einflüsse, die den Barockstil prägten. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1887 ermöglicht es, die historische Perspektive und die damaligen kunsthistorischen Bewertungen nachzuvollziehen. Ein wertvolles Werk für Kunstliebhaber und Historiker.
Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler
des Königreichs Sachsen - Stadt Leipzig
- 624 stránek
- 22 hodin čtení
Die beschreibende Darstellung der Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen, speziell der Stadt Leipzig, bietet eine detaillierte Analyse und Dokumentation der historischen Architektur und Kunstwerke aus dem Jahr 1895. Dieser Nachdruck bewahrt die ursprünglichen Informationen und Illustrationen, die einen Einblick in die kulturelle und historische Bedeutung der Denkmäler geben. Das Werk ist eine wertvolle Ressource für Historiker, Architekten und Kunstliebhaber, die sich für die Entwicklung der Stadt Leipzig interessieren.
Das Werk bietet einen tiefen Einblick in die Kunst und die Künstler des Erzgebirges zur Zeit vor der Reformation. Es beleuchtet die kulturellen und gesellschaftlichen Veränderungen, die in dieser Epoche stattfanden, und zeigt, wie diese das künstlerische Schaffen beeinflussten. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1890 ermöglicht es, die damaligen Perspektiven und Stile zu erkunden, wobei der Fokus auf der regionalen Kunstszene liegt.