Die reizvolle Landschaft Jenas lässt sich auf 38 kürzeren Wanderungen entdecken, die meist nicht länger als 6 km sind und für alle Altersgruppen geeignet sind. Viele Routen führen auf die umliegenden Berge, wobei einige Ausgangspunkte bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind. Dies ermöglicht es, Höhenmeter zu gewinnen, ohne steil bergauf gehen zu müssen. Die Wanderungen bieten abwechslungsreiche Perspektiven auf die Stadt im Saaletal und laden auch zu entspannenden Spaziergängen im Tal ein, die ihren eigenen Reiz haben.
Ursula Dittrich Knihy






Die Landschaft um Jena ist ein faszinierendes Wandergebiet mit geologischen, botanischen und historischen Besonderheiten. Die 15 Wanderungen führen durch abwechslungsreiche Landschaften, darunter Panoramawege, Orchideenwiesen und Kiefernwälder, und bieten stets neue Ausblicke auf die Stadt im Saaletal.
Eltern, die mit ihren Kindern die Umgebung von Jena erkunden möchten, benötigen eine gute Kondition, da die meisten der vorgestellten Familienwanderungen auf die umliegenden Berge führen. Diese Wanderungen sind in der Regel zwischen 3 und 6 km lang und bieten abwechslungsreiche Ziele, die in maximal einer Stunde erreichbar sind – teils über steile, teils über sanfter ansteigende Wege. Neben Rundwanderungen werden auch Strecken empfohlen, deren Start- und Endpunkt nicht identisch sind. Durch die geschickte Nutzung von Straßenbahn und Bus können Höhenmeter gespart werden, wodurch einige Berge weniger herausfordernd erscheinen. Das Inhaltsverzeichnis umfasst verschiedene Wanderungen, darunter Touren an der Saale, im Paradies, zur Kunitzburg und auf den Jenzig. Weitere Routen führen vom Schlegelsberg zum Fuchsturm, über den Geologischen Lehrpfad, ins Ziegenhainer Tal und auf die Kernberge. Zudem werden Wanderungen zum Johannisberg, zur Lobdeburg, zum Mönchsberg und zum Cospoth beschrieben. Auch Ausflüge zu den Sonnenbergen, dem Landgrafen und dem Heiligenberg sind Teil des Angebots. Diese vielfältigen Wanderungen bieten Familien die Möglichkeit, die Natur rund um Jena aktiv zu erleben.
Die 100-km-Horizontale rund um Jena in 24 Stunden zu bewältigen, stellt auch für trainierte Langstreckenwanderer eine echte Herausforderung dar. Das Heft beschreibt die abwechslungsreiche Strecke in Form von 7 eigenständigen Wanderungen. Die 7 Etappen der 100-km-Horizontale verstehen sich als Vorschlag, die Langstreckenwanderung im Vorhinein kennenzulernen oder im Nachhinein in Ruhe zu genießen. Die Routen sind so bemessen, dass der herrliche Kurs rund um Jena auch für weniger geübte Wanderer erlebbar wird.
Die südliche Umgebung Jenas ist ein faszinierendes Wandergebiet mit atemberaubenden Ausblicken auf die Saaleaue, geologisch vielfältige Seitentäler und deren Höhen. Die Region bietet steile, rote Buntsandsteinfelsen, orchideenreiche Muschelkalklandschaften und ruhige, feuchte Wälder, die zu jeder Jahreszeit beeindruckende Eindrücke hinterlassen. In diesem Werk werden 12 unkonventionelle Wanderungen beschrieben, die kulturhistorisch und botanisch interessant sind, ergänzt durch stimmungsvolle Fotos und Kartenskizzen. Das Inhaltsverzeichnis umfasst unter anderem Wanderungen durch das Löschtal, den ehemaligen Truppenübungsplatz Rothenstein mit Weinbergweg, das Naturschutzgebiet Schönberg sowie den historischen Grenzwanderweg. Weitere Routen führen über den Spaal/Luisenturm, die Felsenburg Buchfart, die Kirchenruine Töpfersdorf und den Würzbachgrund. Die Touren bieten abwechslungsreiche Erlebnisse, von steilen Anstiegen bis zu beschaulichen Waldwegen, und laden dazu ein, die Schönheit der Natur und die kulturelle Vielfalt der Region zu entdecken.
Die Landschaft um Jena stellt mit ihren geologischen, botanischen und historischen Besonderheiten ein außerordentlich interessantes Wandergebiet dar