Knihobot

Rudolf Wolfram

    Die Klostermühle in Thalbürgel
    Regeln bürgerlichen Lebens in Bürgel
    • Regeln bürgerlichen Lebens in Bürgel

      • 210 stránek
      • 8 hodin čtení

      Nur wer sich unmittelbar mit den Regeln und Ordnungen beschäftigt, nach denen Menschen vor Jahrhunderten in unseren Städten und Dörfern lebten, liebten, sorgten und arbeiteten, kann die nötige Fantasie entwickeln, um sich in privates und soziales Leben unserer Vorfahren zu versetzen. Dieses Büchlein will als Sammlung von Lebensordnungen einer Kleinstadt nicht nur die Menschen, die heute in Bürgels Häusern wohnen und durch Bürgels Gassen laufen oder fahren, mit ihrer eigenen Geschichte vertraut machen. Es möchte auch alle, die auf der Suche nach Spuren ihrer Vorfahren mehr wissen wollen als nur Daten, hinein nehmen in Lebensumstände, Lebensziele und Zwänge früherer Generationen. Wer sich die Mühe macht, den alten Texten zu folgen, wird erfahren, wie groß der Abstand zwischen uns und unseren Vätern ist. Zugleich aber bleibt der Eindruck: menschliches Grund-Verhalten ist weithin gleich geblieben.

      Regeln bürgerlichen Lebens in Bürgel
    • Die Klostermühle in Thalbürgel

      • 71 stránek
      • 3 hodiny čtení

      800 Jahre Talmühle: Wer waren ihre Besitzer? Woher kam das Wasser, das ihre Räder trieb? Wie hießen die Müller, die hier arbeiteten? Welches Schicksal hatten ihre Familien? Die Antwort auf diese Fragen eröffnet zugleich ein Stück Geschichte des Dorfes Thalbürgel in der Nähe von Jena. Inhaltsverzeichnis: Vorwort Einführung Die Talmühle als Klostermühle bis 1526 Die Talmühle als Stifts- bzw. Amtsmühle 1526-1734 Die Talmühle im Privatbesitz ab 1735 • Familie Eisenschmidt • Familie Biertümpfel Anmerkungen Übersichtstafel Müller der Talmühle Lebensdaten der wichtigsten Müller-Familien Quellen und Literatur Bildnachweis

      Die Klostermühle in Thalbürgel