Knihobot

Corinna Jacobi

    Verhaltenstherapie bei Essstörungen
    Zur Spezifität und Veränderbarkeit von Beeinträchtigungen des Selbstkonzepts bei Eßstörungen
    Anorexia nervosa
    Kognitive Verhaltenstherapie bei Anorexia und Bulimia nervosa
    Essstörungen
    Poruchy príjmu potravy. Pokroky v psychoterapii
    • Das Buch liefert einen aktuellen Überblick zur Diagnostik, zur Risikofaktorenforschung sowie zu psychologischen und pharmakologischen Behandlungsansätze bei Anorexia nervosa, Bulimia nervosa und Binge-Eating Störung. Die zentralen Elemente eines verhaltenstherapeutisch orientierten Behandlungskonzepts werden dargestellt und durch Beispiele veranschaulicht. Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Behandlung der Störungen werden ausführlich erläutert. Betont werden hierbei insbesondere wichtige Aspekte des Erstgespräches und der Motivationsabklärung, der Psychoedukation, des Erkennens von Auslösebedingungen sowie der Erarbeitung eines individuellen Krankheitsmodells. Konkrete Möglichkeiten der Veränderung des gestörten Essverhaltens und des Umgangs mit dem Gewicht in Abhängigkeit von der Störung werden beschrieben. Psychotherapeuten erhalten mit diesem Band wertvolle Hinweise für die Behandlung von Essstörungen.

      Essstörungen
    • Magersucht und Bulimie sind weit verbreitete Störungen unter Frauen. Wie sie sich äußern und welche Entstehungsfaktoren eine Rolle spielen, Diagnostik und allgemeine Therapiekonzepte erläutern die Autoren im ersten Teil des Buches. Danach beschreiben sie ein 20-stündiges Gruppenprogramm auf der Basis der kognitiven Verhaltenstherapie. Ein klar strukturiertes Layout und neu gestaltete Arbeitsmaterialien vereinfachen die Arbeit mit diesem Therapiemanual.

      Kognitive Verhaltenstherapie bei Anorexia und Bulimia nervosa
    • Anorexia und Bulimia nervosa

      Ein kognitiv-verhaltenstherapeutisches Behandlungsprogramm. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial

      Top-Models machen es vor, junge Frauen machen es nach: Dünn sein ist schick. Doch viele Frauen und Mädchen geraten in die fatale Spirale der Essstörungen. Sie hungern sich buchstäblich zu Tode oder erbrechen das Essen. Mit diesem bewährten Therapieprogramm werden die Patientinnen in 20 Sitzungen behandelt. Das Programm kann in der Einzel- und Gruppentherapie sowie in verschiedenen Settings eingesetzt werden. Anorexia und Bulimia nervosa sind weit verbreitete psychische Störungen, vor allem unter Frauen. Die renommierten Autoren erläutern, wie sich die Essstörungen äußern und welche Entstehungsfaktoren eine Rolle spielen, sie gehen ein auf Diagnostik und allgemeine Therapiekonzepte. Danach beschreiben sie ein 20-stündiges Therapieprogramm auf der Basis der Kognitiven Verhaltenstherapie.

      Anorexia und Bulimia nervosa
    • Dünn sein ist schick. Doch viele Frauen und Mädchen geraten in die fatale Spirale der Essstörungen. Sie hungern sich buchstäblich zu Tode oder erbrechen das Essen. Magersucht und Bulimie sind weit verbreitete psychische Störungen unter Frauen. Wie sie sich äußern und welche Entstehungsfaktoren eine Rolle spielen, Diagnostik und allgemeine Therapiekonzepte erläutern die Autoren im ersten Teil des Buches. In zweiten Teil beschreiben sie ein Therapieprogramm in 20 Sitzungen auf der Basis der Kognitiven Verhaltenstherapie. Ein klar strukturiertes Layout und viele Arbeitsmaterialien vereinfachen die Arbeit mit diesem Therapiemanual. Neu: Alle Arbeitsmaterialien können von einer beiliegenden CD-ROM ausgedruckt werden. Der Printausgabe dieses Buches liegt eine CD-ROM bei. In der E-Book Version sind alle Arbeitsblätter des Buches und der CD-ROM enthalten.

      Kognitive Verhaltenstherapie bei Anorexia und Bulimia nervosa ; mit CD-ROM