Knihobot

Esther Vilar

    16. září 1935

    Esther Vilarová je autorkou, která zkoumá dynamiku moci mezi pohlavími. Její díla se zaměřují na provokativní argument, že ženy v průmyslových společnostech mohou aktivně manipulovat muže. Vilarová, původně lékařka, přináší do své práce analytický přístup, který zpochybňuje běžné představy o genderových rolích. Její psaní vybízí čtenáře k zamyšlení nad složitými společenskými strukturami a individuálními strategiemi.

    Esther Vilar
    Wie lebenswert wäre das ewige Leben?
    Die Erziehung der Engel. Wie lebenswert wäre das Ewige Leben?
    Helmer oder Ein Puppenheim. Variation über e. Thema v. Henrik Ibsen. Mit e. Essay z. Feminismus
    Die Antrittsrede der amerikanischen Päpstin.
    Motýlí strategie
    Polygamné pohlavie
    • Habemus papessam! Das Unfaßbare ist geschehen - im Jahre 2014 besteigt zum ersten Mal eine Frau den Thron des Papstes. Als Ergebnis jahrzehntelanger Liberalisierung findet Johanna II. eine total ruinierte Kirche vor: nur noch 22 Millionen Katholiken, da die Mehrheit der Gläubigen zu strengeren Religionen abgewandert ist. Allerorts leere, baufällige Kirchen. Ein resignierter, verarmter und daher häufig korrupter Klerus. Und selbst die weltweite Fernsehübertragung der Antrittsrede dieser jetzt nur noch auf vier Jahre demokratisch gewählten Päpstin muss mir Werbung finanziert werden ...

      Die Antrittsrede der amerikanischen Päpstin.
    • Esther Vilar untersucht mit "erfrischender Respektlosigkeit" das Streben nach ewigem Leben und die Angst vor dem Tod. Sie fragt, ob es sinnvoll ist, die begrenzte Zeit auf Erden für ein mögliches Paradies zu opfern, und kommt zu dem Schluss, dass ein solches Paradies so schrecklich wäre, dass man es lieber ablehnen würde.

      Die Erziehung der Engel. Wie lebenswert wäre das Ewige Leben?
    • Ein gutsituiertes Ehepaar reist einmal jährlich nach Palermo, um die Oper zu besuchen. Sie sind zu dieser Zeit die einzigen Gäste des Hotels. Sie bezieht das Hotelzimmer einige Stunden früher, ihr Mann wird erst am Abend anreisen. Als sie aus der Dusche kommt, steht plötzlich ein fremder Mann im Zimmer. Ein sexueller Alptraum beginnt. Mit einer rasanten, klaren Sprache zieht Esther Vilar den Leser in ihren Bann. Das Dialogische dieses erotischen Thrillers lässt den Lesenden, wie einen Theaterbesucher, teilnehmen am Geschehen der sich dramatisch zuspitzenden Geschichte. Die die Frage nach Sexualität in Zeiten angeblicher Enttabuisierung stellt. Was ist Sex? Was ist Gewalt? Was ist Fantasie, was Wirklichkeit? Wo liegen die Grenzen?

      Reden und Schweigen in Palermo