Knihobot

Heather Gemmen

    Tato autorka se ve své práci zabývá složitými etickými otázkami a zkoumá hluboké morální dilemata, která ovlivňují životy jednotlivců. Její psaní je často charakteristické silným osobním poselstvím a zaměřuje se na témata víry, naděje a vnitřní síly tváří v tvář nepřízni osudu. Prostřednictvím svých děl se snaží inspirovat čtenáře k zamyšlení nad vlastními hodnotami a životními postoji. Její tvorba, která zahrnuje jak osobní zpovědi, tak díla pro mladé čtenáře, sdílí poselství o hodnotě života a osobní zodpovědnosti.

    Tochter des Schicksals
    Alle starren mich an
    Ich wünsch mir einen Freund
    Schatten in der Nacht
    Das ist nicht gerecht
    • „Schatten in der Nacht“ erzählt von einem kleinen Jungen, der Angst hat, weil er von seinem Bett aus dunkle, geheimnisvolle und gruselige Schatten sieht. Sich unter der Decke zu verstecken, die Augen fest zuzudrücken oder um Hilfe zu schreien hilft nichts: Die Schatten bleiben – und seine Angst auch. Dann kommt ihm der rettende Gedanke: „Ich werd’s wie David machen. Ich bete schnell zum lieben Gott, der hilft in allen Sachen“. Nach dem Gebet beruhigt sich der Junge, die Furcht verschwindet – und der Schatten in der Nacht entpuppt sich als sein Opa, der hinter der Kinderzimmertür steht. Das Buch zeigt, dass Gott, wenn man ihm vertraut, in allen Sorgen, Ängsten und Notsituationen helfen kann.

      Schatten in der Nacht
    • „Ich wünsch mir einen Freund“ erzählt von einem schüchternen Mädchen, dem vor dem ersten Tag im Kindergarten bange ist. Sie fühlt sich so einsam, dass sie weinen könnte. Traurig beobachtet sie die anderen Kinder und bittet: „Gott, schenk mir Mut und einen Freund.“ Dabei entdeckt sie einen Jungen, der auch alleine ist. Nach kurzem Zögern fasst sie Mut und lädt ihn zum Spielen ein. Am Ende des ersten Tages hat sie einen neuen Freund gewonnen und freut sich auf den nächsten Tag im Kindergarten. Das Buch ermutigt schüchterne Kinder, auf andere zuzugehen und sie anzusprechen.

      Ich wünsch mir einen Freund
    • Seine Tante nennt ihn Pummelchen, von anderen Jungs wird er ausgelacht und im Schwimmbad verspottet. Erzählt wird von einem Jungen, der ein Außenseiter ist, weil er dick ist. Völlig verzweifelt fragt er sich: „Warum gerade ich?“ Seine Eltern trösten ihn und machen ihm bewusst, dass kein Mensch dem anderen gleicht. Er erkennt, dass er viel Gutes tun kann und Gott ihn lieb hat, so wie er ist. Das stimmt ihn fröhlich und zuversichtlich. Unterstrichen werden die Reime von aussagekräftigen Illustrationen.

      Alle starren mich an
    • „Mach doch das Licht aus“, murmelt Heather im Halbschlaf. Doch als sie die Augen öffnet, durchfährt sie ein eisiger Schreck. Der Mann, der in ihrem Schlafzimmer steht, ist nicht ihr Ehemann. Die bedrohliche Situation wächst sich zu einem echten Alptraum aus, als Heather in ihrem eigenen Haus vergewaltigt wird. Aber es kommt noch schlimmer. Denn kurze Zeit später stellt sie fest, dass sie schwanger ist - schwanger von ihrem Vergewaltiger. Mit dieser erschütternden Autobiografie gewährt Heather Gemmen Einblick in den tiefsten Einschnitt ihres Lebens. Erleben Sie die schweren Stunden mit, in denen Heather die traumatischen Erlebnisse dieser Nacht verarbeitet. Und nehmen Sie Anteil an dem Sieg, den sie über diese Situation erringt. Dieses Buch ist der unbestreitbare Beweis dafür, dass Gott noch aus den schlimmsten Situationen unseres Lebens Segen hervorgehen lassen kann.

      Tochter des Schicksals