Hans Dünser Knihy






Martin Walde
- 60 stránek
- 3 hodiny čtení
Martin Walde (*1957) arbeitet seit den1980er Jahren an der Erweiterung desKunst- und Naturbegriffs. Im KunstraumDornbirn werden Wucherungen künstlichgeschaffen, und natürlich Gewachseneswird architekturartig stilisiert. Substanzenwerden an ihre Materialzustandsgrenzengebracht, und mit poetischen Behauptungenvon Sternenstaub wird die Fantasie beflügelt. Wetterballons werden in einer Koppelzu seltsamen Wesen, Gebrauchsgegenständezu riesigen Blumen. Waldeverwandelt den Kunstraum in einen Gartenvoller Kulturen, der einer künstlichen Weltbefremdlich ähnelt. Martin Walde (born in 1957) has beenengaged in broadening the meaning ofthe terms art and nature since the 1980s. At his Dornbirn art space rampant growthis artificially produced and natural growthstylized in the manner of architecture. Substances are taken to the limits of theirmaterial states and imagination lent wingsby means of poetic assertions about pixiedust. A couple of weather balloons aretransformed into bizarre beings, everydaythings into giant flowers. Martin Waldetransforms the art space into a gardenfull of different cultures that is strangelyreminiscent of an artificial world.
Tue Greenfort
- 67 stránek
- 3 hodiny čtení
Tue Greenfort Tue Greenforts Interesse gilt immer mehr ökologischen und ökonomischen Fragen: Vor dem Hintergrund globaler Zusammenhänge geht es um den Umgang mit Umwelt- und Artenschutz sowie mit Ressourcen und Nachhaltigkeit in Hinblick auf die Verknappung von Rohstoffen. Greenfort geht diese Themen mit hintersinnigem Humor und intelligenten Bezügen auf die Kunst der 1960er und 1970er Jahre an. Tue Greenfort (geboren 1973 in Holbaek, Dänemark) lebt und arbeitet in Dänemark und Berlin.
Nin Brudermann
- 60 stránek
- 3 hodiny čtení
Nin Brudermann Nin Brudermann betreibt ein Vexierspiel mit Wissenschaft und Natur, das jenem des Filmgenres ähnlich ist. Sie führt nicht nur die Absurdität manch spezialisierter wissenschaftlicher Aktivitäten vor Augen, sondern auch deren Bedeutung und jene des menschlichen Seins an sich und hinterfragt das, was uns als Realität erscheint. So dringt sie in ihrer in Dornbirn realisierten Mixed-Media-Installation ein in das weltumspannende Phänomen der Wetterballone: Jeden Tag in jedem Land und Gebiet unseres Planeten lassen um 0:00 Uhr und 12:00 Uhr Weltzeit Meterologen Wetterballone aus Latex in den Himmel steigen, um Daten über Temperatur, Luftdruck und Feuchtigkeit einzusammeln. Brudermann schafft damit ein globales Projekt, das alle Landschaftsgrenzen und Feindschaften temporär überwindet und eröffnet eine faszinierende utopische Welt von Kunst, Wissenschaft und Natur jenseits willkürlicher Grenzsetzungen. Nin Brudermann (geboren 1970 in Wien) lebt und arbeitet in Brooklyn, New York.
Didier Marcel
- 53 stránek
- 2 hodiny čtení
Didier Marcel Red Harvest Didier Marcel setzt sich mit der Frage nach der Erfindung der Landschaft auseinander. Er nimmt die Natur zum Zeugen, betrachtet sie als Objekt kühler Spekulation ebenso wie als Projektion des Seins auf die Welt und setzt sie als rein ästhetisches Objekt ein. Mit viel Ironie und Fantasie und nicht weniger Eleganz entwickelt er eine einzigartige Bildhauerei, die mit Abformungen sowie Assemblagen und Umstellungen von Bruchstücken aus natürlichen oder architektonischen Landschaften arbeitet. Der Künstler entfaltet eine skulpturale Tätigkeit vom Modell zum Monument aus den Überbleibseln der Landschaft.
Erwin Wurm
- 60 stránek
- 3 hodiny čtení
Der österreichische Bildhauer Erwin Wurm (*1954 in Bruck an der Mur) hinterfragt unsere Vorstellung von Realität und Identität. Seine Auseinandersetzung mit skulpturalen Fragen, wie etwa die Veränderung von Dimension und Volumina, eröffnet überraschende neue Blicke auf die Welt.
Peter Buggenhout
- 59 stránek
- 3 hodiny čtení
Der belgische Künstler Peter Buggenhout (geb 1963 in Dendermonde) erfasst Fragen zeitgenössischer Skulptur durch eine archaisch anmutende Grundhaltung und ungewöhnliche Materialien: Staub, Abfall, Tierblut, Haare und Eingeweide. Die Volumen und Strukturen seiner Skulpturen sind aus Abfallmaterialien zusammengefügt und changieren zwischen einer prozesshaften Formensprache und fein ziselierten Kompositionen. Dabei verweisen die Arbeiten im Sinne einer brachialen Form ausschließlich auf sich selbst. Wertlose Materialien – der Künstler spricht von 'abject things' – werden so lange aufgehäuft, bis sich ein Grad an Abstraktheit einstellt, der sich scheinbar jeglicher symbolischer Verknüpfung entzieht.
Jan Kopp
- 59 stránek
- 3 hodiny čtení
Die Installation 'Das endlose Spiel' besteht aus elf Foucaultschen Pendeln, die am Boden ein imposantes, ellipsenförmiges Holzpodest streifen, das übersät ist mit Glasmurmeln. Wenn ein Pendel eine Glaskugel anstößt, versetzt es diese in Bewegung. Ein ehrgeiziges, komplexes Werk, das spezifische Kenntnisse außerhalb des Felds der Kunst erfordert und ein wissenschaftliches Experiment zu einer sinnlichen Erfahrung werden lässt. Zur Mechanik des Foucaultschen Pendels gesellt sich eine Inszenierung des Zufalls und des Unvorhersehbaren, welche im Betrachter Fragen nach seiner eigenen Erfahrung und seinem Realitätsverständnis in der Dualität Verstand-Gefühl aufwirft.
Klaus Mosettig
- 144 stránek
- 6 hodin čtení
Klaus Mosettig zählt zu den bedeutendsten österreichischen Künstlern der jüngeren Generation. In seinen zumeist überaus zeitintensiven Arbeiten untersucht er verschiedene Ebenen der Wahrnehmung, des Bildes und des Blicks. Dabei fokussiert er jenen Moment, in dem die Wahrnehmung zu kippen droht und sich die Differenz zwischen Realismus und Abstraktion aufzulösen beginnt. über mehrere Jahre verfolgte Mosettig beispielsweise Apfelbaumzüchtungen, die er zeichnerisch exakt dokumentierte, arbeitete an einer prozessualen Installation einer Ameisenkolonie oder machte akribisch genaue 'Staubbilder' – großformatige Zeichnungen von leer projizierten Lichtkegeln von Diaprojektoren, in denen die instrumentelle Abhängigkeit des Bildes ebenso sichtbar wird wie das Rauschen der 'Natur', das jegliche Form kultureller Wahrnehmung und Konstruktion begleitet.