Knihobot

Johanna Schmidt

    1. Schuljahr, Schülerbuch
    Kitchenaid Eismaschine Rezepte. 150Tage Neue herrliche Kitchenaid Eis Rezepte zum Verlieben
    Kitchenaid Eismaschine Rezepte 2021. 150Tage Neue herrliche Kitchenaid Eis Rezepte zum Verlieben
    Ist es heutzutage ethisch vertretbar Tiere zu essen?
    Inwiefern sind die "Guerilla Girls" Ikonen des feministischen Kunst-Aktivismus?
    Migrating Genders
    • 2024

      Mein Garten! Mein Zuhause!

      • 32 stránek
      • 2 hodiny čtení

      TSCHAKAKAKA! Was ist das für ein furchtbares Geräusch? Luis hatte sich auf einen friedlichen Morgen gefreut, aber die Elster Pica macht seine Pläne kaputt. Dabei ist das doch sein Garten! Schon ist die Laune im Keller, nichts funktioniert mehr und an allem scheint die kleiner Elster Schuld zu sein. Doch auch Pica sieht den Garten als ihr Zuhause an. Traurig fliegt sie davon und muss sich einen neuen Platz suchen. Zuerst genießt Luis die neugewonnene Stille ... aber dann holt ihn das schlechte Gewissen ein und er merkt, dass der Garten nicht mehr der gleiche ist. Im pfiffigen Comic-Stil vermitteln Schmidt und Vrba kleine Streitereien und große Freundschaft von Mensch und Tier im Ökosystem Garten.

      Mein Garten! Mein Zuhause!
    • 2022

      Die Arbeit untersucht die Rolle der Guerilla-Girls als Ikonen des feministischen Kunst-Aktivismus und deren Relevanz im 21. Jahrhundert. Sie thematisiert die anhaltende Geschlechterungleichheit in der westlichen Welt, trotz gesetzlicher Fortschritte. Die Autorin fragt, ob das Marketingkonzept der Guerilla-Girls zeitgemäß ist und inwiefern sie als Pop-Ikonen fungieren. Dabei wird die Notwendigkeit gesellschaftlicher Veränderungen betont, die über staatliche Maßnahmen hinausgehen. Die Analyse bietet tiefere Einblicke in die Verbindung zwischen Kunst, Feminismus und sozialer Gerechtigkeit.

      Inwiefern sind die "Guerilla Girls" Ikonen des feministischen Kunst-Aktivismus?
    • 2022

      Die Studienarbeit beleuchtet die ethischen Aspekte des Fleischkonsums in der westlichen Gesellschaft und hinterfragt dessen hohen Stellenwert. Sie stellt die provokanten Fragen, ob eine Einschränkung oder ein Verzicht auf Fleisch aus ethischen Gründen sinnvoll wäre und ob es möglicherweise einen ethisch vertretbaren Weg der Fleischproduktion gibt. Durch die Analyse dieser Themen bietet die Arbeit einen tiefen Einblick in die komplexen moralischen Überlegungen, die mit der Ernährung und der Tierhaltung verbunden sind.

      Ist es heutzutage ethisch vertretbar Tiere zu essen?
    • 2022

      Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,3, Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter (Philosophische und Ästhetische Bildung), Veranstaltung: Einführung in die Kunstgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die US-amerikanische Künstlerin Cindy Sherman beschäftigt sich mit der Frage, wie wir das Bild unseres Seins konstruieren und wie es sich mit der Zeit wandelt. Mit ihrer Kunst erforscht sie den Bruch zwischen dem Selbst und seiner Inszenierung, womit sie eine der wichtigsten Protagonistinnen im zeitgenössischen Kunstbetrieb geworden ist. Mit ihrer post-feministischen Position verweist sie auf die Grenzen von Identität und Gesellschaft, auf Konventionen und Freiräume. Aber was genau macht Cindy Sherman zu einer Pionierin der Transformation und Identität in der Fotografie?

      Identität und Transformation in der Fotografie von Cindy Sherman
    • 2021
    • 2021
    • 2019

      Migrating Genders

      Westernisation, Migration, and Samoan Fa'afafine

      • 240 stránek
      • 9 hodin čtení

      Exploring the complexities of fa'afafine identities, this book highlights their resilience against Westernization, migration, and cultural marginalization in Samoa and New Zealand. It presents rich empirical material that showcases the diversity and uniqueness of these identities, making it valuable not only for anthropologists but also for geographers and sociologists interested in cultural studies and identity formation.

      Migrating Genders
    • 2018

      Überlange Strafverfahren im Lichte der §§ 198 ff. GVG

      Verzögerungsrüge, Entschädigung und andere Möglichkeiten des Rechtsschutzes

      • 224 stránek
      • 8 hodin čtení

      Johanna Schmidt untersucht die in 2011 eingeführten §§ 198 ff. GVG im Lichte der Anforderungen der EMRK und der Rechtspraxis. Schwerpunkte sind dabei die kritische Würdigung des Gesetzes über den Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren und strafrechtlichen Ermittlungsverfahren sowie ein Rechtsvergleich u. a. mit Italien. Die Autorin beleuchtet den gesetzlichen Rahmen für beschleunigte Strafverfahren, um die notwendigen Folgerungen für das Prozessrecht zu erarbeiten. Dabei nimmt die Studie Instrumente zur Verfahrensbeschleunigung sowie zur Entlastung der Justiz in den Blick. Ebenso werden etablierte Kompensationswege systematisch analysiert. Das Buch zeigt auf, inwiefern die beschleunigenden Maßnahmen in der Gesamtschau als ungenügend im Sinne der Rechtsschutzanforderungen der EMRK bewertet werden müssen. Auch andere Rechtsordnungen legen den Fokus auf Prävention oder Kompensation. Umfassender Rechtsschutz ist aber nur in der Kombination zu gewährleisten.

      Überlange Strafverfahren im Lichte der §§ 198 ff. GVG
    • 2015

      Das umfangreiche Arbeitsheft ist sehr eng an das Schulbuch angelehnt. So können die Kinder die Inhalte des Schulbuchs vollkommen selbstständig üben. Freiarbeitsmaterialien auf Karton ergänzen das Arbeitsheft: Hier finden die Kinder spielerische Übungen sowie Karteikärtchen für ihre Mathebox.

      Mein Mathebuch