Dieses Buch darf in keinem Dienstzimmer fehlen! Führungskräfte in der Pflege finden hier eine kompakte, leicht verständliche und fundierte Praxishilfe. „Christian Lummer gibt in seinem Buch konkrete Handlungsanregungen für Führungssituationen, zum Beispiel Gesprächsleitfäden und Tipps für die Praxis, veranschaulicht die Grundlagen guter Führungsarbeit und bietet schnell umzusetzende Werkzeuge an. Insbesondere für die mittlere Führungsebene (Abteilungsleitungen, Fachbereichsleitungen, Einrichtungsleitungen) bietet das Buch ein fundiertes Nachschlagewerk, mit dem sich die tägliche Führungsarbeit erleichtern lässt und welches gleichzeitig einlädt, tiefer in die Theorie von Führung und Steuerung einzusteigen.“ socialnet
Christian Lummer Knihy





Teamleitung in der Pflege
"Wir statt ich": Führen Sie mit Vertrauen, Loyalität und Wertschätzung
Teamarbeit in der Pflege ist essenziell, aber schwierig. Schließlich geht es nicht nur um das Team der Pflegeprofis, sondern auch um die Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen und Klienten. Pflegeteams sollen effizient, kundenorientiert und möglichst reibungslos funktionieren. Das klappt nur, wenn die Leitungskraft weiß, was sie tut: Arbeitsabläufe strukturieren, Prozesse effektiv steuern und eine Atmosphäre des Vertrauens schaffen. Allerdings gibt es ein paar limitierende Faktoren für eine erfolgreiche Arbeit: Hohe Fluktuation, Altersund Kulturunterschiede im Team und Rahmenbedingungen. Deshalb ist ein starkes Pflegeteam kein Selbstläufer. Wer Pflegeteams führen will, muss genau wissen, was er tut – und was er besser lässt. Dieses Buch zeigt, wie aus einer bunten Gruppe von unterschiedlichen Fachleuten ein starkes Team wird. -
Zwei große Themen beschäftigen Führungskräfte in der Pflege immer stärker: 1. Wie finden wir engagierte und kompetente (Fach)-Kräfte? 2. Welche Strategien brauchen wir, damit unsere Mitarbeiter bis zur Rente gesund bleiben? Dieses Buch zeigt aktuelle Strategien und Tipps, die Führungskräfte jetzt beherzigen müssen. Dabei geht es nicht nur um reine Verhaltens- und Handlungstipps, sondern um die dahinter liegende innere Haltung der Wertschätzung. Denn es ist die Haltung der Führungskräfte, die das Verhalten der Mitarbeiter maßgeblich beeinflusst. Vorgestellt wird daher das Konzept des sogenannten „Hauses der Arbeitsfähigkeit“. Darunter finden sich viele Tipps, die kaum etwas kosten, die aber entscheidend dazu beitragen, dass sich Mitarbeiter in einem Unternehmen wohlfühlen, engagiert arbeiten und sich loyal mit dem Unternehmen verbinden. kurz und knapp: Kompakter und fundierter Ratgeber Mit sofort umsetzbaren Strategien Speziell für Führungskräfte in der Pflege geschrieben