Im vorliegenden Band wird zunächst die Sprachsituation in Burkina Faso aus soziolinguistischer Perspektive beschrieben. Nach einer kurzen geschichtlichen Herleitung des französischen Einflusses und einer Beschreibung der aktuellen sozio-politischen Lage werden der Status der Sprachen im Land, deren domänenspezifische Verwendung, Sprecherzahlen und Sprecherkompetenzen thematisiert. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Beschreibung allgemeiner sprachlicher Charakteristika des gesprochenen Französisch in Burkina Faso (Phonetik, Prosodie, Morphosyntax, Lexik und Pragmatik). Im anschließenden Analyseteil werden detailliert die Verwendungsweisen und Funktionen ausgewählter Diskursmarker beschrieben sowie Hypothesen zu ihrer Genese im Zusammenspiel universeller (Grammatikalisierung) und lokaler (Sprachkontakt) Faktoren diskutiert
Sabine Diao Klaeger Knihy




Linguistique interactionnelle contrastive
Grammaire et interaction dans les langues romanes
Le présent volume rassemble les contributions présentées à la section Linguistique interactionnelle contrastive : Grammaire et interaction dans les langues romanes organisée lors du XXXIIe Congrès des Romanistes Allemands à Berlin en 2011. L’objectif principal porte sur différents aspects de la langue parlée dans la Romania considérés sous un angle contrastif, les langues romanes étant comparées entre elles ou à d’autres langues non romanes. Les auteur(e)s examinent de manière comparative des structures de différentes langues, principalement romanes, qui servent à accomplir certaines tâches communicatives ou à résoudre des problèmes émergeant dans l’interaction verbale. Leur méthode consiste à prendre comme point de départ soit une fonction interactionnelle, afin d’en analyser les manifestations linguistiques, soit des formes ou structures pour en déterminer le rôle dans l’interaction. Sont abordés entre autres la structuration de l’information, l’interaction entre intégration syntaxique et prosodie, les dislocations, les formulations brèves, la réparation, les fonctions des marqueurs de discours ainsi que les formes de modalisation et de mitigation au sein de la traduction.
Sprache(n), Identität, Gesellschaft
- 395 stránek
- 14 hodin čtení
Sprachen(n), Identität, Gesellschaft ist eine Hommage an die passio-nierte Romanistin und Soziolinguistin Christine Bierbach. Die Fest-schrift versammelt 25 sprach-, literatur- und kulturwissenschaftliche Beiträge, die sich mit sprachlicher und kultureller Diversität in mo-dernen Gesellschaften auseinandersetzen. Im Zentrum stehen die Themen Mehrsprachigkeit, Migration, interkulturelle Kommunikati-on, Kulturaustausch und Identitätskonstruktion, mit denen die Auto-ren und Autorinnen an die Interessen und das wissenschaftliche Œuv-re Christine Bierbachs anknüpfen.