Knihobot

Theo Gottfried Piegler

    Vogtländische Schicksale 1
    Mit Freud im Kino
    "Ich sehe was, was du nicht siehst"
    Das Fremde im Film
    • Das Fremde im Film

      Psychoanalytische Filminterpretationen

      • 200 stránek
      • 7 hodin čtení
      5,0(1)Ohodnotit

      Das Fremde ist allgegenwärtig. Wir sind permanent mit ihm konfrontiert, so wie unsere Projektions- und Identifikationsfiguren im Film, also unsere »Filmhelden«. Im günstigsten Fall löst das Fremde Faszination und Neugier aus, im ungünstigsten Angst, Ablehnung und Bekämpfung. Junge Menschen verbinden mit dem Fremden etwas anderes als ältere Menschen. Die Autoren, Vertreter gänzlich unterschiedlicher Generationen, ergründen aus ihrer jeweiligen altersspezifischen Perspektive das Fremde in den Filmen Der Exorzist, Matrix, Twilight, Das Bildnis des Dorian Gray, Das geheime Fenster, Eyes Wide Shut, Casablanca, Three Seasons, Gran Torino, Die Fremde und Der seltsame Fall des Benjamin Button. Das Ergebnis ist ein ebenso facettenreiches wie faszinierendes Bild des projizierten und externalisierten Unbewussten in seiner cineastischen Spiegelung. Mit Beiträgen von Hannes König, Theo Piegler und Gabriele Ramin

      Das Fremde im Film
    • "Ich sehe was, was du nicht siehst"

      • 233 stránek
      • 9 hodin čtení

      Wir leben in einem Medienzeitalter, in dem Filme eine herausragende Rolle spielen. Sie fesseln nicht nur Individuen, sondern erzeugen auch kollektive Fantasien und Werte. Die Autoren, erfahrene Psychoanalytiker und/oder tiefenpsychologisch fundiert arbeitende Psychotherapeuten in Hamburg, legen 13 bekannte Spielfilme der letzten 50 Jahre auf die Couch, u. a. »Das verflixte 7. Jahr«, »Das Fest«, »Der Herr der Ringe«, »Mary Shelleys Frankenstein« und »Das Parfum«. Die fundierten psychoanalytischen Interpretationen erschließen den ganzen Reichtum der Filme und eröffnen einen spannenden Zugang sowohl zum Film als auch zur Psychoanalyse. Den Themen »Suizid im Film« und »Psychoanalyse der Komödie« wird ebenfalls Platz eingeräumt. Mit Beiträgen von Klaus Augustin, Karl-Heinz Borns, Gabriele Hohage-Staudt, Susanne Kaut, Mathias Kohrs, Theo Piegler und Gabriele Ramin

      "Ich sehe was, was du nicht siehst"
    • Mit Freud im Kino

      Psychoanalytische Filminterpretationen

      • 262 stránek
      • 10 hodin čtení

      Das Buch lädt den Leser ein, Filme Seite an Seite mit dem Begründer der Psychoanalyse zu erleben und zu genießen. Diese Perspektive ist in besonderer Weise geeignet, den ganzen Reichtum von Filmen zu erfassen. Neben einer Darstellung der Beziehung von Film und Psychoanalyse werden internationale Filme der letzten fünf Jahrzehnte aus psychoanalytischem Blickwinkel betrachtet. Beiträge des Stuttgarter Psychoanalytikers Peter Kutter und des Berliner Filmemachers Christian Schidlowski runden das Buch ab. Der Text verbindet in gut verständlicher Form Film und Psychoanalyse und kann so nicht nur als Einstieg in die Psychoanalyse, sondern auch als psychoanalytische Interpretationshilfe beim Betrachten von Filmen genutzt werden.

      Mit Freud im Kino