Knihobot

Tilly Lex

    Arbeiten und Lernen im Jugendhilfebetrieb
    Übergangsmanagement: Jugendliche von der Schule ins Arbeitsleben lotsen
    Berufswege Jugendlicher zwischen Integration und Ausgrenzung
    • Die Autorin hat die Ausbildungs- und Erwerbsverläufe von über 2.200 jungen Erwachsenen in Angeboten der Jugendberufshilfe in Westdeutschland untersucht. Der Bericht analysiert das Zusammentreffen von soziodemografischen Merkmalen mit Mustern des Ausbildungs- und Erwerbsverlaufs. Identifiziert werden die Ausgangspunkte, Brüche und Abfolgen, über die sich bei jungen Erwachsenen der Weg ins berufliche und soziale Abseits oder aber auch die Rückkehr ins reguläre Ausbildungssystem bzw. in den ersten Arbeitsmarkt vollzieht. Der Bericht zeigt, wie Qualifizierungs- und Beschäftigungsangebote der Jugendhilfe sowohl zur Integration von Jugendlichen wie auch zu ihrer sozialen Ausgrenzung führen können.

      Berufswege Jugendlicher zwischen Integration und Ausgrenzung
    • Wie können Jugendliche mit schlechten Startchancen auf dem Weg von der Schule in Ausbildung und Erwerbsarbeit optimal gefördert werden? Das Deutsche Jugendinstitut hat einen Förderansatz untersucht, der Arbeitserfahrungen mit Ernstcharakter mit für die Jugendlichen attraktiven Qualifizierungselementen verbindet und dabei an der jeweils individuellen Ausgangslage der Jugendlichen anzusetzen sucht. Die Untersuchung, deren Ergebnisse hier vorgestellt werden, ging den Fragen nach: Was sind die Merkmale von Jugendlichen mit schlechten Startchancen, wie sind die Motive und Orientierungen, die Lebensumstände und Lebensverläufe dieser Jugendlichen? Wie sehen Strategien aus, die Arbeit und Lernen bei der Förderung der Jugendlichen systematisch zu verbinden suchen? Welche Effekte haben solche Förderstrategien für die Stabilisierung der Jugendlichen, für den Abbau von Problembelastungen, für das Gelingen der Einmündung in Ausbildung und Arbeit? Das Buch liefert differenzierte Informationen über die Lebenssituation von Jugendlichen mit schlechten Startchancen. Es gibt Auskunft über die Effekte unterschiedlicher Förderstrategien und zeigt, wie durch Verfahren einer empirischen Evaluationsforschung das Wissen über die Wirkung von Förderprogrammen verbessert werden kann.

      Übergangsmanagement: Jugendliche von der Schule ins Arbeitsleben lotsen
    • Dr. Tilly Lex ist wissenschaftliche Referentin im Forschungsschwerpunkt Übergänge in Arbeit des DJI, Günther Schaub, Dipl.-Soz., war ebenfalls wissenschaftlicher Referent im Forschungsschwerpunkt Übergänge in Arbeit.

      Arbeiten und Lernen im Jugendhilfebetrieb