Spannung, Unterhaltung und auch Skurriles bieten 30 Episoden aus dem Leben des gestandenen Seefahrers Jochim Bohn. Selbst Jahre als Seemann auf den Weltmeeren unterwegs, griff Bohn zur Feder und öffnete sein Foto-Album. Entstanden ist eine illustre wie anschauliche Sammlung von Erlebnissen auf See und in Häfen, über die Arbeit an Bord, die Kameradschaft und Freizeitgestaltung. Seine kurzweiligen Geschichten erzählen vom Leben in den Tropen, von Stürmen, Havarien und das Miteinander von Männern auf engstem Raum. Ob Arbeitsniederlegung wegen Bohnensuppe, chinesische Dentisten, die an Bord Goldzähne verkauften, kartoffelschälende Ingenieure oder gerammte Hafenfähre, Bohn sorgt für eine unterhaltsame Reise in die Zeit der guten alten Seefahrt.
Jochim Bohn Knihy


Noch lange Zeit nach ihrer Entstehung war die Elbinsel Pagensand unbeachtet und unbewohnt. Im 17. Jahrhundert änderte sich jedoch das Schicksal der Insel, als man begann, hier Reet zu ernten. Erst im 19. Jahrhundert wurden Dämme gebaut, um die Kultivierung der Insel voranzutreiben, und Bauern siedelten sich an. Heute ist die Zukunft Pagensands wieder völlig offen. Jochim Bohn schildert umfassend und kenntnisreich den Werdegang der Elbinsel, von ihrer Entstehung und Entwicklung über die Nutzbarmachung für die Menschen und ihr wechselvolles Schicksal im 20. Jahrhundert bis zu heutigen Umweltschutz- und Planungsfragen. Anschaulich gemacht wird die Geschichte der Insel und Ihrer Bewohner durch zahlreiche Fotos sowie Karten und historische Dokumente. Ein Buch nicht nur für geschichtlich und maritim Interessierte, sondern auch für all jene, die heute als Touristen die Insel besuchen.