Knihobot

Irene Berkel

    Mißbrauch als Phantasma
    Wunder Mensch
    Postsexualität
    Nähe, Verbot, Ordnung
    O Santo Graal
    Sigmund Freud
    • Sigmund Freuds Begründung der Psychoanalyse als Wissenschaft vom Unbewussten hat das 20. Jahrhundert entscheid geprägt. Seine revolutionären Entdeckungen und Einsichten in das Seelenleben haben das Bild vom Menschen tief greif verändert, unsere Gesellschaft und Kultur nachhaltig beeinflusst. Der Band führt in Freuds Konzept des Unbewussten, der Sexualität, der Geschlechter und der Kultur ein.

      Sigmund Freud
    • Nähe, Verbot, Ordnung

      • 232 stránek
      • 9 hodin čtení

      In den letzten Jahrzehnten sind die traditionell als weiblich und männlich definierten Rollen in Übereinstimmung mit den ökonomisch-technologischen Entwicklungen dekonstruiert worden. Wie ist es seither um die Position des Vaters und der Mutter bestellt? Bislang gab es zwei signifikante Optionen: sich heterosexuell fortzupflanzen oder die Generationenfolge abzubrechen. Während das Unbehagen innerhalb und gegenüber der kleinfamiliär »blutsverwandten« Ordnung wächst, tauchen gestützt auf die Reproduktionstechnik neue genealogische Praktiken und postmoderne Beziehungs- und Verwandtschaftsformate auf. Tragen diese zur Lösung des Unbehagens bei? Wie verhält sich die Psychoanalyse zur Auflösung tradierter Familienstrukturen? Hat sie überhaupt noch ein Konzept von Genealogie? Der Band beleuchtet Fragen der Herkunft, Abstammung, Eltern-, Nachkommen- und Kindschaft aus Sicht verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen. Mit Beiträgen von Irene Berkel, John Borneman, Karola Brede, Willi Brüggen, Johannes Huber, Michi Knecht, Dieter Thomä, Michel Tort, Martin Treml und Laurie Wilson

      Nähe, Verbot, Ordnung
    • Postsexualität

      • 195 stránek
      • 7 hodin čtení

      Die Entbindung der Sexualität aus der Fortpflanzung verändert das Verhältnis der Geschlechter und der Generationen zueinander, die Praktiken des (sexuellen) Genießens und der Fortpflanzung. Der Wandel begegnet uns einerseits in der Sexualisierung des öffentlichen Raums und der sozialen Kommunikation, andererseits in Phänomenen der Entsexualisierung. Der Band versammelt Beiträge aus Philosophie, Kultur-, Sexual- und Filmwissenschaft, aus Psychoanalyse und Kunst, die das Auftauchen postsexueller Erscheinungen vor dem Hintergrund der religiösen, historischen, sozioökonomischen und psychosexuellen Entwicklungen beleuchten. Mit Beiträgen von Irene Berkel, Bettina Bock von Wülfingen, Ada Borkenhagen, Christina von Braun, Jean Clam, Margret Hauch, Susann Heenen-Wolff, Wolfgang Hegener, Silja Matthiesen, Ursula Neugebauer, Robert Pfaller und Marcus Stiglegger

      Postsexualität
    • Dieses Buch wagt den Versuch, das Zusammenspiel, gelegentlich auch den Widerstreit, von evolutionsbiologischem Erbe und kultureller Entwicklung aufzuarbeiten

      Wunder Mensch
    • Mißbrauch als Phantasma

      Zur Krise der Genealogie

      • 180 stránek
      • 7 hodin čtení

      Irene Berkel untersucht den sexuellen Missbrauch im Spannungsfeld zwischen realem Kern und phantasmatischem Überschuß. Sexueller Missbrauch ist in den Medien, in Film, Literatur und Kunst seit langem gängige Münze. Welches Bild von Familie wird uns aber auf diese Weise vermittelt? Was bewegt eine Gesellschaft, deren Vater- und Männerbild in gravierender Weise kompromittiert erscheint? Die vorliegende Untersuchung beleuchtet den öffentlichen Diskurs über den sexuellen Missbrauch als modernes Faszinationsphänomen und Symptom einer Krise der Generationenfolge. Vor diesem Hintergrund stellt Irene Berkel die Frage nach der soziokulturellen Funktion von Inzestverbot und Generationenschranke wie auch nach der religiösen Konzeption von Genealogie, die unserer abendländischen Kultur zugrunde liegt.

      Mißbrauch als Phantasma