Albert O. Hirschmans Werk „Exit, Voice, and Loyalty“ (1970) gilt als Klassiker des 20. Jahrhunderts und bietet einen Leitfaden für kollektives Handeln. Es thematisiert die Spannungen zwischen Abwanderung und politischer Aktion. Der Band enthält sowohl den Originaltext als auch einen Essay über die DDR und wird ergänzt durch ein Vorwort und Nachwort.
Alexander Karschnia Knihy



Kommando Johann Fatzer
- 213 stránek
- 8 hodin čtení
Zum Zeitvertreib
Strategien - Institutionen - Lektüren - Bilder
Zum Zeitvertreib: eine wenig beachtete Kategorie der Zeiterfahrung. Der Zeitvertreib erscheint in vielfältigen Formen: als Müßiggang, Spiel, Zerstreuung und Unterhaltung, als Fernsehkonsum oder gar als Grillabend. Im Zeitvertreib eröffnen sich ungewohnte Erfahrungen von Zeit. Sie sind nicht intentional gesteuert, nicht linear und pragmatisch strukturiert, keiner Ökonomie unterworfen, nicht geplant und nicht planbar. Die Beiträge des vorliegenden Bandes fokussieren das Phänomen des Zeitvertreibs aus philosophischer, politischer und künstlerischer Perspektive. Sie untersuchen kulturelle und politische Strategien und fragen nach dem Zeitvertreib in gesellschaftlichen Institutionen, unternehmen Lektüren und betrachten die Bilder des Zeitvertreibs.