Knihobot

Heiko Heinisch

    Hitlers Geiseln
    Europa, Menschenrechte und Islam - ein Kulturkampf?
    • Die gegenwärtige Debatte über „Islam und Europa“ wird kontrovers und emotional geführt. In sechzehn Kapiteln – von „Bilderverbot“ über „Islamophobie“ und „Kopftuch“ bis „Toleranz“ – erläutern und diskutieren die AutorInnen auf der Grundlage der universalen Menschenrechte häufig verwendete Begriffe dieser Auseinandersetzung. Die Konfrontation der westlichen, auf individuellen Lebensentwürfen basierenden Gesellschaft mit der Zuwanderung von Menschen aus traditionell kollektivistisch geprägten Strukturen verläuft nicht spannungsfrei. Die Auseinandersetzung sehen Heiko Heinisch und Nina Scholz im Wesentlichen zwischen Gegnern und Verfechtern der Aufklärung, zwischen jenen, die für die Bewahrung der persönlichen Freiheit des Einzelnen eintreten, und jenen, die kulturelle Kollektive schützen wollen. Die AutorInnen beziehen dabei Stellung auf Seiten der Aufklärung und plädieren mit einer wissenschaftlich fundierten, ideengeschichtlich gestützten Argumentation – jenseits von Aufgeregtheit und Polemik – für die Werte und Ideen der Moderne.

      Europa, Menschenrechte und Islam - ein Kulturkampf?
    • Hitlers Geiseln

      Hegemonialpläne und der Holocaust

      Entgegen der zunehmenden Banalisierung und Verharmlosung der Person Hitlers rückt der Historiker Heiko Heinisch dessen Verantwortung für den Holocaust wieder in den Mittelpunkt seines nicht nur für Fachleute spannenden Buches. Anhand der „Akten zur Deutschen Auswärtigen Politik“ sowie einer Vielzahl weiterer Quellen beweist er, dass Hitler sowohl in der Außenpolitik und den Kriegsplänen als auch in der antijüdischen Politik des Nationalsozialismus die treibende Kraft war. Dabei gelingt ihm nicht nur der Nachweis, dass die Vernichtung der Juden in Hitlers Denken angelegt war und von diesem auch früh angedacht wurde, sondern er kann darüber hinaus zeigen, dass die konkrete Umsetzung Teil der außenpolitischen Planungen Hitlers auf dem Weg Deutschlands zur Weltherrschaft war. Kein anderes Projekt wurde im Nationalsozialismus mit der gleichen Konsequenz und Hartnäckigkeit verfolgt wie die Vernichtung der Juden – möglichst aller Juden, weltweit.

      Hitlers Geiseln