Knihobot

Ulrike Hammerschall

    Verteilte Systeme und Anwendungen
    Software Requirements
    Flexible Integration von Methoden in anpassbare Vorgehensmodelle
    • Flexible Integration von Methoden in anpassbare Vorgehensmodelle

      Ein Metamodell-basierter Ansatz zur dynamischen Integration von Methoden im Rahmen der Anpassung und Einführung von Vorgehensmodellen

      • 208 stránek
      • 8 hodin čtení

      Frau Hammerschall beschreibt ein innovatives Konzept zur Anpassung von Vorgehensmodellstandards für Entwicklungsprojekte. Der Fokus liegt auf der Entwicklung einer Metamodell-Erweiterung, die eine flexible, werkzeugunterstützte Integration von Methoden ermöglicht. Dadurch können Organisationen die generischen Vorgaben des Standards an ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen, ohne die Vorteile sowohl methodenspezifischer als auch methodenneutraler Modelle zu verlieren. Diese Herangehensweise fördert eine dynamische Anpassungsfähigkeit und unterstützt die effektive Planung und Durchführung von Projekten.

      Flexible Integration von Methoden in anpassbare Vorgehensmodelle
    • Das Lehrbuch Software Requirements von Ulrike Hammerschall und Gerd Beneken führt in die Grundkonzepte des Requirements Engineering ein und zeigt anhand vieler anschaulicher Beispiele, wie man systematisch und methodisch bei der Ermittlung, Dokumentation, Spezifikation, Modellierung, Validierung und Verwaltung von Software Requirements vorgeht. Mit seinem Inhalt und didaktisch wertvollem Aufbau richtet sich das Buch an Studierende der Fachrichtung Informatik und Wirtschaftsinformatik, sowie aller verwandten Fachrichtungen, die sich mit den Themen Software Engineering oder Requirements Engineering beschäftigen.

      Software Requirements
    • Zum Buch:„Verteilte Systeme und Anwendungen“ stellt nach einer kurzen Einführung in das Thema Verteilte Systeme aktuellen Plattformen wie J2EE, CORBA und . Net sowie verteilte Anwendungen, die auf diesen Plattformen laufen vor. Die Autorin gibt einen Überblick über den heutigen Stand der Technik und erläutert die Vor- und Nachteile der einzelnen Produkte. Kapitelzusammenfassungen und Übungsaufgaben zu jedem Kapitel helfen dem Leser, sein Wissen zu überprüfen und sich effizient auf Prüfungen und Klausuren vorzubereiten.

      Verteilte Systeme und Anwendungen