Knihobot

Wilfried Reuter

    Militärpsychologie in der DDR
    " ... nicht vergeblich ... "
    Weck den Buddha in dir
    angst - frei - sein
    Der Tod ist ganz ungefährlich
    Die Medizin des Buddha
    • Der Tod ist ganz ungefährlich

      Buddhistische Hilfen im Umgang mit Alter, Krankheit, Tod

      Zu den Bedingungen jedes menschlichen Lebens gehören natürlicherweise Alter, Krankheit und Tod. Sie nicht als bedrückend oder beängstigend zu erleben, sondern darin eine Chance für Wachstum zu erkennen, ist ein Anliegen der Buddha-Lehre. Wilfried Reuter versteht es, seine langjährige Berufserfahrung als Arzt und Sterbebegleiter mit seinen spirituellen Erkenntnissen beeindruckend miteinander zu verbinden. Mit Hilfe vieler Beispiele und praktischer Anleitungen gelingt es ihm, die mit dieser Thematik verbundenen Ängste in Verständnis und Annehmen umzuwandeln. Der engagierte Meditationslehrer ist spiritueller Leiter von Lotos-Vihara, ein Zentrum in Berlin Mitte und praktizierender Frauenarzt

      Der Tod ist ganz ungefährlich
    • Mit großem Gespür für die Schwierigkeiten des Alltags weist Wilfried Reuter den Weg zu den Kräften, die in jedem Menschen schlummern. Eine Fülle an Beispielen und überraschende Perspektivwechsel machen Wer Zugang zu diesen inneren Kraftquellen findet, wird Angst und Selbstzweifel hinter sich lassen, sich selbst und anderen mit mehr Mitgefühl begegnen und innerlich weniger abhängig sein vom Auf und ab des Lebens. E-Book enthält keine CD.

      Weck den Buddha in dir
    • " ... nicht vergeblich ... "

      • 128 stránek
      • 5 hodin čtení

      Für die einen war er „Brandstifter Gottes“, für andere „Kirchengeschichtliches Urgestein“. 30 Jahre war Heinrich Kemner (1903-1993) Pastor in Ahlden/Aller. Als Evangelist und Autor war er weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt. Als Pensionär gründete er das Geistliche Rüstzentrum Krelingen, ein vielfältiges Glaubenswerk mit Missionarischen Diensten, Therapie- und Rehabilitationseinrichtungen für seelisch kranke Menschen und ehemalige Drogenabhängige, mit Studienangeboten für angehende Theologiestudenten, mit einem grossen Freizeit- und Tagungszentrum, Seniorenwohnungen, Betrieben, Veranstaltungshalle u. a. m. Ungezählten wurde der „Heidepastor“ zum Segen und verhalf ihnen zum „Schritt über die Linie“. Gott gebrauchte Heinrich Kemner für erweckliche Aufbrüche. Und mit unbändiger Schaffenskraft und Energie baute er als Pensionär ein großes Glaubenswerk auf. Aber der westfälische Bauernsohn hatte auch Ecken und Kanten. Nicht wenige stießen sich daran. Hinter dem begnadeten Evangelisten und Pionier im Reich Gottes verbarg sich kein „Heiliger“. In zum Teil sehr persönlichen Beiträgen unternimmt dieses Buch den Versuch einer Spurensuche. Wie war der Mensch Heinrich Kemner? Wie haben Mitarbeiter und Weggefährten ihn erlebt? Warum hat Gott diesen Boten des Evangeliums auf besondere Weise gebraucht und gesegnet?

      " ... nicht vergeblich ... "
    • Militärpsychologie in der DDR

      • 218 stránek
      • 8 hodin čtení

      Der Autor hatte 1996 mit seinen Recherchen zur Militärpsychologie der DDR begonnen. Unter den teilweise komplizierten Bedingungen eines anhaltenden Täter-Opfer-Diskurses entstand eine zeitgeschichtliche Abhandlung, die nicht nur die Entwicklung der Militärpsychologie in der DDR dokumentiert, sondern diese in den historischen Bezugsrahmen einordnet und Bezüge zu gesellschaftspolitischen Entwicklungen und dem Wissenschaftsgebiet Psychologie insgesamt herstellt. Detaillierte Ergebnisse wechseln mit historischen Daten und allgemeinen Erläuterungen. Daraus entstand ein anschauliches Bild zur Geschichte der Militärpsychologie, aber auch zu Widersprüchen und Konflikten, von den Anfängen in der Nachkriegsperiode bis zum Untergang der DDR und der nachfolgenden Wiedervereinigung Deutschlands. Das Buch ist somit nicht nur für Militärwissenschaftler, Historiker, Psychologen und andere Fachkundige von Interesse, sondern wendet sich an alle psychologieinteressierte Leser, will vor allem diejenigen ansprechen, die bereit sind, ihre eigene Betroffenheit und damit verbundene Grenzen zu akzeptieren. Der Autor, Dr. Wilfried Reuter. geb. 1955, aufgewachsen in Anklam/Vorpommern, studierte zunächst Militärwissenschaft und begann seinen beruflichen Werdegang als Offizier in der Auslandsaufklärung; später Studium in Berlin und Leipzig mit Abschluß als Diplom-Ökonom und Diplom-Psychologe; 1990 Promotion am Berliner Institut für Angewandte Entwicklungspsychologie und Sozialisationsforschung. In der Zeit des gesellschaftlichen Umbruchs übernahm Reuter die Aufgabe, in Berlin ein Sozialpsychologisches Zentrum für jugendliche Schwangere in Krisensituationen einzurichten und zwei Jahre bis zu dessen Etablierung zu führen. 1992 Niederlassung als Psychologischer Psychotherapeut in Berlin. 1999 Hertie-Preisträger.

      Militärpsychologie in der DDR
    • Frieder

      • 119 stránek
      • 5 hodin čtení
      Frieder