Fördern Sie grundlegende mathematische Kenntnisse bereits in der Vorschule: Raum-Lage-Begriffe, Erkennen von verschiedenen Formen und Körpern, Vorstellungen von Mengen und Größen, Zahlen und Ziffern. So erwerben die Kinder gefestigte mathematische Grundfertigkeiten; und der Schulbeginn gelingt mit links! Das Besondere an diesen ausgearbeiteten Praxiseinheiten ist, dass alle Übungen als ganzheitliche Bewegungsspiele konzipiert sind. Die Kinder erleben Mathematik mit allen Sinnen in ihrem täglichen Umfeld: Beim Turmbau wird Teilen und Vergleichen geübt, hüpfend werden die Kinder mit dem Zählen vertraut. Die aufeinander aufgebauten Stundenbilder sind in Begrüßungs-, Spiel- und Abschlussphase unterteilt. Alle Spiele und Übungen sind auch für größere Gruppen geeignet. Sie können den Kursus einfach und mit alltäglichen Materialien in die Praxis umsetzen. Es kann sofort losgehen auf Ihre Entdeckungsreise in die Welt der Mathematik! Dieses Werk bietet Ihnen Praxiseinheiten zu folgenden Bereichen: Formen und Körper | Mengen und Größen | Zahlen von 1 bis 10 | Schätzen und Vergleichen | Hinzufügen und Wegnehmen.
Beate Umland Knihy


Basierend auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen werden in diesem Band ganzheitliche Bewegungsspiele und Übungen für Vorschulkinder vorgestellt, die sprachliches Lernen auf vielfältige Weise fördern. Sprachliche Förderung – das A und O für das angehende Schulkind Schon im Kindergarten auf den Schriftspracherwerb vorbereiten? Was vor einigen Jahren noch kontrovers diskutiert wurde, ist heute Konsens: Das frühzeitige, bewusste Sprechen, Hören und Wiedererkennen von Lauten bewahrt Kinder vor Stolpersteinen zu Schulbeginn. Basierend auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen werden in diesem Band ganzheitliche Bewegungsspiele und Übungen für Vorschulkinder vorgestellt, die sprachliches Lernen auf vielfältige Weise fördern: - Spiele zur Beobachtung von grundlegenden Fähigkeiten - Übungen zu Selbstlauten und Mitlauten - sprachrhythmische Übungen zu Silben, Wörtern und Sätzen Die kindgerechten Spiele sind in konkrete, aufeinander aufbauende Stundenbilder mit Begrüßungs-, Spiel- und Abschlussphasen eingebettet. Sie sind auch für größere Gruppen geeignet. Als Erzieherin oder Erzieher im Vorschulbereich können Sie diesen Kursus sofort umsetzen .