GO VISTA: Reiseführer Leipzig
Mit Faltkarte und E-Book inside
Mit Faltkarte und E-Book inside
Leipzig, eine kompakte und fußgängerfreundliche Stadt, zeigt sich nahezu vollständig rekonstruiert. Die im Krieg zerstörte und über Jahrzehnte vernachlässigte Bausubstanz erstrahlt in alter Schönheit. Das Stadtbild wird von alter Industriearchitektur, den ersten deutschen Messehäusern und gut erhaltenen Wohnvierteln der Gründerzeit geprägt. Der Reiseführer bietet eine umfassende Stadttour mit einem Rundgang, der auf einer Detailkarte eingezeichnet ist. Entdecken Sie die schönsten Stadtviertel, die Umgebung und neue Facetten der Stadt. Alle Highlights wie Museen, Galerien, Kirchen und Parks sind aufgeführt, ebenso wie Empfehlungen für Übernachtungen, Essen, Nightlife, Kultur, Shopping und Aktivitäten mit Kindern. Eine Chronik zur Stadtgeschichte sowie praktische Tipps von A bis Z runden das Angebot ab. Die App ergänzt den gedruckten Reiseführer und bietet zahlreiche praktische Funktionen: Adressen in einer integrierten Karte, direkte Links zu Webseiten und Telefonnummern, eine Routenfunktion, Offlinekarten zur Vermeidung von Roaming-Gebühren, Preis- und Entfernungsfilter sowie eine Favoritenliste zur optimalen Reiseplanung. Der Download erfolgt einfach über einen im Buch abgedruckten Code für iOS und Android.
Das Leben ist voller Schönheit und Spannung, doch der Alltag ist oft schwer und kompliziert. Fragen zum Sinn des Daseins, Selbstzweifel und skurrile Erfahrungen prägen unsere Wahrnehmung. Diese Erlebnisse könnten vertraut sein, oder man wünscht sich, sie nicht erlebt zu haben.
Das Leben ist voller Schönheit und Spannung, doch der Alltag ist oft schwer und kompliziert. Fragen zum Sinn des Daseins, Selbstzweifel und skurrile Erfahrungen prägen unsere Wahrnehmung. Diese Erlebnisse könnten vertraut sein, oder man wünscht sich, sie nicht erlebt zu haben.
Wie schön und spannend könnte doch unser Leben sein. Wie schwer und kompliziert gestaltet sich jedoch das alltägliche Leben. Da wird über den Sinn des gesamten Daseins gegrübelt, da findet man sich selbst unmöglich und die anderen erst recht. Da macht man skurrile Erfahrungen und abstruse Beobachtungen. Das alles könnte ein jeder selbst erlebt haben. Oder besser nicht.