Knihobot

Günther Lachmann

    11. březen 1961
    Von Not nach Elend
    Schafft Demokratie!
    Verfallssymptome
    Tödliche Toleranz
    První život Angely M.
    • 2014

      Verfallssymptome

      Wenn eine Gesellschaft ihren inneren Kompass verliert

      Überall verdienen junge Menschen weniger als ihre Eltern, zahlen höhere Abgaben und müssen länger arbeiten, um in Rente zu gehen. Ältere Menschen bangen unter dem Druck der Finanzmärkte um ihre Lebensersparnisse. Eine Zivilisation zerfällt, und die Eliten sind ratlos, wie die Gesellschaft der Zukunft aussehen soll. Günther Lachmann analysiert die Ursachen für den Verlust von Werten und Tugenden und beschreibt einen demokratischen Epochenwechsel, dessen zukünftige Machtstrukturen ungewiss sind. Trotz der geringen Arbeitslosigkeit und der besten sozialen Absicherung in Deutschland vollzieht sich hinter der Fassade ein alarmierender Wandel: Die Kluft zwischen Arm und Reich wächst dramatisch. Arbeitsplätze und Spareinlagen sind unsicher, und künftige Rentner sehen sich drohender Armut gegenüber. Bildung wird wieder zum Privileg der Wohlhabenden, während die Politik Schulden in Billionenhöhe anhäuft. Lachmann identifiziert den Bruch des nach dem Zweiten Weltkrieg geschlossenen Gesellschaftsvertrages zwischen Demokratie und Kapitalismus als zentrale Ursache für diese Entwicklungen. Er beleuchtet einen entscheidenden Moment in der Geschichte, in dem sich die Strukturen der Demokratie neu ordnen müssen.

      Verfallssymptome
    • 2013

      První život Angely M.

      • 272 stránek
      • 10 hodin čtení
      3,6(7)Ohodnotit

      Na základě dokumentů a rozhovorů s dobovými svědky se autorům podařilo vylíčit život Angely Merkelové v novém světle a ukázat, že představa, která doposud přetrvává o jejích 35 letech života v NDR, neodpovídá realitě. Nebyla ani apolitickou vědkyní, ani její srdce netlouklo pro jednotu Německa. Ambiciózní a k systému loajální fyzička patřila k vědecké elitě státu SED, formované pod sovětským vlivem, a zasazovala se o demokratický socialismus. Vskutku pozoruhodná výchozí pozice pro pozdější spolkovou kancléřku a předsedkyni CDU.

      První život Angely M.
    • 2012

      Ob „Occupy-Bewegung“ oder Stuttgarter Bahnhofsproteste – viele Bürger sind mit dem Zustand unserer Gesellschaft unzufrieden. Der Wunsch nach mehr Verantwortungsbewusstsein bei Politik und Wirtschaft wächst. Ebenso der Wille der Bürger zu mehr Mitbestimmung. Warum finden politische Parteien immer weniger Akzeptanz? Was wird in einer angeblich „post-demokratischen“ Zeit aus dem bundesrepublikanischen Modell, dem wir doch so viel zu verdanken haben? Wie kann das Verhältnis von Bürger und Staat neu justiert werden? Der Chefreporter der Tageszeitung „Die Welt“, Günther Lachmann, hat diese Fragen untersucht und Impulse für die weitere Diskussion entwickelt.

      Schafft Demokratie!
    • 2008

      Von Not nach Elend

      • 279 stránek
      • 10 hodin čtení

      Was Wissenschaftler vornehm 'demografischer Wandel' nennen, ist in Wirklichkeit ein langsamer Tod, der ganze Landstriche entvölkern wird. Er befällt Dörfer und Städte dort, wo Deutschland noch am ursprünglichsten ist, wo Traditionen und Dialekte, Kultur und Geschichte zu einer glücklichen Kindheit gewachsen sind und jenen unauslöschlichen Ort in unserer Erinnerung bilden, den wir Heimat nennen. In dieser schockierenden Reportage beschreibt Günther Lachmann die Geisterstädte der Zukunft und das verheerende Zusammenspiel von Demografie und wirtschaftlichem Niedergang. Er schildert die Entvölkerung in den klassischen Industriestandorten des Westens oder in schon jetzt menschenleeren Gebieten in Ostdeutschland. Alle betroffenen Regionen werden analysiert, ihre Chancen für die Zukunft dargestellt.

      Von Not nach Elend
    • 2005

      Seit vierzig Jahren leben Muslime in Deutschland warum wird die Kluft zwischen ihnen und den Deutschen immer größer? Warum führen so viele Spuren der islamistischen Terroristen ausgerechnet nach Deutschland? Und wie kommt es, dass muslimische Frauen hier im liberalen Westen immer noch unterdrückt werden? Lange Zeit wollte es niemand wahrhaben: Die Integration der Muslime in die westliche Welt ist gescheitert. Verantwortlich dafür sind sowohl die westliche Mehrheitsgesellschaft als auch die muslimische Minderheit. Günther Lachmann analysiert nicht nur, sondern zeigt auch Wege auf, wie statt Gleichgültigkeit und falsch verstandener Toleranz eine echte Integration und ein friedliches Miteinander entstehen können.»Lachmann belegt ausführlich, wann und warum die Integration der Gastarbeiter in Deutschland gescheitert ist.«Süddeutsche Zeitung

      Tödliche Toleranz