Wenn von Haut und Haar die Rede ist, verbinden sich damit automatisch die Begriffe von Ästhetik, Schönheit, Reinlichkeit und auch Eitelkeit. Man ist bereit, dafür einiges zu tun. Dem Verbraucher werden dank unserer modernen Werbe- und Verkaufsstrategie unserer Kosmetik-Industrie immer mehr chemische Substanzen als sogenannte „Wunderdinge“ versprochen. Doch oft ist es nur eine teure Illusion und bringt mehr Schaden als Nutzen auch im seelischen Bereich. Die Hilfsprogramme und Verhaltensweisen dieses Buches beweisen, daß die Chemie für die Gesunderhaltung von Haut und Haaren eine untergeordnete Rolle spielt.
Hans Lewandrowski Knihy


Die vorgegebenen Therapien, Heilmittel, Kuren und Verhaltensweisen lassen dem Lesenden einen weiten Spielraum indivikueller Auslegung und Anwendung. Der Aufbau des Buches ist dergestalt, dass der Leser behutsam und systematisch an seine indivikuelle Existenz herangeführt wird. Er wird sich spiegelbildlich sehen und erkennen. Zwangsläufig ergibt sich daraus eine Änderung seines bisherigen Verhaltens. Die psycho-medizinischen Aspekte dieses Buches geben Aufschluss über bewusste und unbewusste Lebensorgänge. Insbesondere ist die Psychosomatik als Indikator angesprochen. Die praktischen Hilfen und Trainingsprogramme sind so ausgelebt, dass der Körper positiv reagieren muss; selbst im Bewegungsapparat behinderte Menschen sind (eingeschränkt) dazu in der Lage.