Inhaltsübersicht A Kunst, Werk, Produkt - Ausgewählte Positionen des 20./21. Jahrhunderts Malerei Grafik und Fotografie Plastik und Installation Performance und Aktion Konzeptuelle Kunst - Konzeptkunst Architektur Design B Herstellen, Vermitteln, Wahrnehmen - Das Kunstsystem heute Herstellen: Künstler Entwerfen: Architekten und Designer Vermitteln: Kuratoren, Händler, Lehrer Wahrnehmen: Liebhaber, Kritiker, Wissenschaftler C Tipps, Werkzeuge, Strategien - Für die Arbeit im Unterricht Ideen finden Malerei, Film, Design und Architektur analysieren Unterrichtsergebnisse dokumentieren, reflektieren, präsentieren Eine Facharbeit/Seminararbeit verfassen Anhang Glossar: Kunstepochen in Zentraleuropa Glossar: Gattungsbegriffe Glossar: Funktion und Funktionen Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht A Kunst, Werk, Produkt - ausgewählte Positionen des 20./21. Jahrhunderts Malerei Grafik und Fotografie Plastik und Installation Performance und Aktion Konzeptuelle Kunst - Konzeptkunst Architektur Design B Herstellen, Vermitteln, Wahrnehmen - das Kunstsystem heute Herstellen: Künstler Entwerfen: Architekten und Designer Vermitteln: Kuratoren, Händler, Lehrer Wahrnehmen: Liebhaber, Kritiker, Wissenschaftler C Tipps, Werkzeuge, Strategien - für die Arbeit im Unterricht Ideen finden Malerei, Film, Design und Architektur analysieren Unterrichtsergebnisse dokumentieren, reflektieren, präsentieren Eine Facharbeit verfassen Anhang Glossar: Kunstepochen Glossar: Gattungsbegriffe Glossar: Funktion und Funktionen
Margit Schmidt Knihy






MARGITSBASSende Gedichte
Vergnüglich, heiter, hintergründig
Richtig begonnen hatte die ganze Dichterei mit dem 4-Wörter- Gedicht, weil Conny und Andy, meine Kinder, von mir verlangten, aus 4 Stichwörtern eine Geschichte zu machen. Bei der Moderation für das Akkordeon- Ensemble entwickelte ich dann den Ehrgeiz, nur eigene Texte vorzutragen,... Die Themen der 168 Gedichte sind vielfältig. die Grundstimmung ist heiter, aber nicht oberflächlich: Liebe und ihre Folgen, Kinder, Anlässe, Feste, Widmungen, Gedanken, Gesundheit, Musik, Sport, Technik, Tiere, Typen, Gestalten, Werbung, Wien, Skurriles, Ungewöhnliches,... Vieles eignet sich besonders gut zum Vorlesen, bei Moderationen oder auch als Liedtext. Der Gedichtband ist auch als Geschenk hervorragend geeignet!
Unser Lehrwerk Natur und Technik verzahnt optimal alle wichtigen Kompetenzen mit allen vorgegebenen Inhalten. So stellen Sie in Ihrem Unterricht die Umsetzung aller Vorgaben und Intentionen des LehrplanPLUS sicher! Passgenau zum LehrplanPLUS Inhaltsbezogene Kompetenzen : Der Aufbau des Buches entspricht mit seinen Kapitelüberschriften exakt den Lehrplankapiteln – so finden Sie leicht und schnell das, was Sie brauchen. Prozessbezogene und naturwissenschaftliche Kompetenzen ziehen sich durch alle Kapitel und können so an sämtlichen Inhalten eingeübt werden. Im ersten Teil des Buches werden sie kompakt vorgestellt und erläutert. Besonderheiten und Vorzüge auf einen Blick: Kompakter Methodenteil – zum Erwerb aller wichtigen prozessbezogenen Kompetenzen Problemorientierung – Aktivierung schon im Kapiteleinstieg Kompetenzorientierung – in den Kapiteln und in den Aufgaben in einer optimalen Verzahnung mit allen vorgegebenen Inhalten Aufgabenfülle – abwechslungsreiche und motivierende Aufgaben zum Trainieren, Festigen und Vertiefen aller geforderten Kompetenzen in den ausgewiesenen vier Kompetenzbereichen – Fachwissen, Erkenntnisgewinn, Kommunikation und Bewertung – auf zwei unterschiedlichen Anforderungsniveaus Experimenteseiten – bieten Möglichkeiten für interessante naturwissenschaftliche Untersuchungen Klare Struktur durch Doppelseitenprinzip Klare Struktur der Kapitel Die Übersichtlichkeit setzt sich fort: Jedes Kapitel enthält immer gleiche Strukturelemente. Entdecken und Verstehen : Kapiteldoppelseiten, die die fachlichen Inhalte kompetenzorientiert, problemorientiert und die Basiskonzepte der Biologie berücksichtigend darbieten. Üben und Vertiefen : Jedes Großkapitel schließt mit einer umfangreichen Aufgabensammlung ab. Forschen und Experimentieren : Die Experimente können sowohl in der Schule als auch zum Teil zu Hause durchgeführt werden. Exkursseiten : Fächerverbindendes, Medizinisches oder andere interessante Inhalte finden im Exkurs Platz. Das weiß ich – Das kann ich : Diese Seiten stellen die grundlegenden Inhalte und Kompetenzen des Kapitels kompakt und übersichtlich dar. Unterstützung für alle – auch über das Schulbuch hinaus Für Sie als Lehrkraft : Schulbuch und optimal darauf abgestimmte digitale Zusatzmaterialien sparen Zeit bei der Vorbereitung des Unterrichts. Für Ihre Schülerinnen und Schüler : ein auf das Schulbuch abgestimmtes Arbeitsheft
Die Verschärfung der globalen Wettbewerbssituation zwingt Unternehmen dazu, permanente Veränderungsprozesse in Gang zu setzen. Organisationen und ihre Mitarbeiter müssen sich somit einem ständigen Veränderungs- und Optimierungsprozeß unterziehen. Das aber stößt - unabhängig davon, ob es sich um technische oder strukturelle Veränderungen handelt - auf Widerstände bei Mitarbeitern und Mitarbeitergruppen. Genau hier setzt diese Untersuchung an. Sie gibt darüber Aufschluß, welche Ausprägungen von Widerständen in der Praxis auftreten, und welche Ursachen ihnen zugrunde liegen. Außerdem geht sie den differentiellen Unterschieden bezüglich der Akzeptanz von Umstrukturierungsmaßnahmen und der Wirksamkeit von flankierenden Maßnahmen nach.
15 Vorlesegeschichten und Anregungen für die Gestaltung von Fühlbildern Diese Broschüre zeigt, wie man mit Fühlbildern den Tastsinn spielerisch schulen und dabei die Kreativität sowie die sinnliche Wahrnehmung der Kinder anregen kann. Ausgangspunkt der Aktionen sind farbenreiche Vorlesegeschichten, die der Lebenswirklichkeit der Vorschul- und Grundschulkinder entsprechen. Beim Zuhören und ganz besonders beim Fühlen der einzelnen Bildelemente werden auch lebhafte Kinder rasch ruhig und es kehrt Stille ein. Altersempfehlung: Kindergarten, Grundschule
Selbstlaut
Autobiographische Aspekte in der Kunst von Frauen