Peter M. Markus Knihy



Gastrointestinale Anastomosentechniken
- 112 stránek
- 4 hodiny čtení
Der Operation Primer gibt exzellente Anleitungen zum Durchführen von gastrointestinalen Anastomosen. Neben den Grundlagen zu Nahtmaterialien und Klammernahtinstrumenten, werden verschiedene Anastomosentechniken sowie ausgewählte Organanastomosen ausführlich und in leicht verständlicher Form dargestellt und durch Fotos und aufwendige Grafiken eingängig veranschaulicht. Die Erstellung von handgenähten und geklammerten Anastomosen wird schrittweise beschrieben. Dabei wird wie bei den anderen Operation Primern auf das bewährte didaktische Konzept der Knotenpunkte zurückgegriffen. Er ist damit ein wertvoller Bestandteil des chirurgischen Trainings. Der Operation Primer Gastrointestinale Anastomosentechniken ist an angehende Chirurgen gerichtet, die sich grundlegende Kenntnisse und Basisfertigkeiten in der Anlage von gastrointestinalen Anastomosen aneignen möchten.
In der Prüfung wird problemorientiertes, integratives Denken erwartet. Mit „Facharzprüfung Viszeralchirurgie“ wird genau dieses trainiert. Das Vorbereitungsbuch für das viszeralchirurgische Facharztgespräch Viszeralchirurgie in Frage und Antwort - Der gesamte Prüfungsstoff - problemorientiert und vernetzt - Gezielte Wiederholung prüfungsrelevanter Fakten - Auffrischung von Facharztwissen - Fit für die Prüfung - Fakten und Inhalte realer Facharztprüfungen - Praxisnahe Testfragen simulieren die Prüfungssituation - Effizient lernen - das Wichtigste in Kürze Für Prüfer Anregungen für gute Prüfungsgespräche: zur Auswahl geeigneter Inhalte gesellen sich Schwierigkeitsgrad, Trennschärfe, Klarheit, Evidenz der gestellten Fragen Inhaltsverzeichnis Deutsch Frage- und Antwortteil Klinische Ausgangssituation (typische Befunde) mit Einstiegs- und Folgefragen Fallorientierte Fragen mit Kurzantwort, Kommentar mit Details, zusätzliche Fakten und Hintergrundwissen Mantelteil/Anhang Ratgeber: effiziente Prüfungsvorbereitung, Ablauf der mündlichen Prüfung etc. Service: Daten/Statistiken zur Facharztprüfung, Ansprechpartner bei Ärztekammern, Management bei Nichtbestehen etc. Stärkungstipps, Psychotest „Fit für die Prüfung“