Knihobot

Heiko Wandler

    Elektronische Klangerzeugung und Musikreproduktion
    Technologie und Sound in der Pop- und Rockmusik
    • Technologie und Sound in der Pop- und Rockmusik

      Entwicklung der Musikelektronik und Auswirkungen auf Klangbild und Klangideal

      • 271 stránek
      • 10 hodin čtení

      Im 20. Jahrhundert führten technische Fortschritte in der Elektroakustik, Musikelektronik und Computertechnologie zur Entwicklung zahlreicher Musikinstrumente und Geräte mit innovativen Klangerzeugungs- und -verfremdungsmethoden, die insbesondere Sound und Klangästhetik der Pop- und Rockmusik nachhaltig beeinflusst haben. In diesem Band wird die technische Entwicklung dieser Instrumente aufgezeigt, die Bedeutung der Funktionsweise und musikalischen Verwendung analytisch dargestellt und im Kontext verschiedener Musikstile diskutiert. Unterschiede der analogen und digitalen Musikelektronik werden ebenso berücksichtigt wie die Klangeigenschaften erfolgreicher Instrumente oder die Klangästhetik der Studioproduktionen ›klassischer‹ Musik. Auf der Basis dieser Überlegungen werden die ästhetischen Hintergründe und charakteristischen Merkmale des neuen Klangideals und seine prägende Bedeutung für die Pop- und Rockmusik herausgearbeitet und in einen stilübergreifenden Zusammenhang gestellt.

      Technologie und Sound in der Pop- und Rockmusik
    • Im 20. Jahrhundert können erstmals in der Musikgeschichte Klänge elektronisch erzeugt und Musikstücke auf Tonträger gespeichert werden. Dies führt zu einer Vielzahl an neuen Möglichkeiten bei der Komposition und Musikproduktion sowie zu einer veränderten Situation bezüglich des Hörens und der Verfügbarkeit von Musik. Im Zentrum dieser Arbeit stehen die zahlreichen Veränderungen, die durch den Einsatz von elektronischen Geräten in der Musik stattgefunden haben. Neben den Entwicklungen im Bereich der Neuen Musik werden ebenso die Tendenzen in Musikstilen wie Techno und Pop betrachtet. Zudem wird untersucht, ob und wie durch die elektronische Klangerzeugung eine neue Musikästhetik entstanden ist. Ein geschichtlicher Überblick beschreibt die Funktionsweise der elektronischen Musikinstrumente und Klangsyntheseverfahren sowie die Musikwiedergabemöglichkeiten vom Grammophon bis zum Internet.

      Elektronische Klangerzeugung und Musikreproduktion