Knihobot

Claudia Cardinal

    Alles, nur kein Kinderkram
    Gutes Leben! Trotz Krebs und schwerer Krankheit
    Die Insel der Vergesslichen
    Wir sehen uns
    Ach, wenn ich doch unsterblich wäre .... Beruhigung in unruhigen Zeiten durch Sterbeammen und Palliative Begleitung
    Trauerheilung
    • Trauerheilung

      • 247 stránek
      • 9 hodin čtení
      5,0(1)Ohodnotit

      Wege aus der Trauer • Hilfreicher Wegbegleiter in einer der schwierigsten Situationen des Lebens • Möglichkeiten der Auseinandersetzung mit der Trauer, des Weges aus der Trauer heraus und der gemeinsamen Trauerheilung • Das Standardwerk jetzt im Paperback Einen geliebten Menschen zu verlieren ist für uns eine der schlimmsten Vorstellungen. Konfrontiert mit dem Tod sind sowohl die Trauernden als auch die Menschen in deren Umgebung oft ratlos. Trauer wird nach der Beerdigung oft zur Privatsache. Claudia Cardinal gibt in diesem Buch Ratschläge zur Auseinandersetzung mit der Trauer und zur Suche nach ganz neuen Richtungen, um Wege aus der Trauer heraus zu finden. Dabei behandelt sie in jedem Kapitel eine andere Phase des Trauerprozesses, indem sie Beispiele von Todesfällen und den Angehörigen der Verstorbenen nennt. Mit mehreren s/w-Abbildungen. Format 13 x 20,5 cm. Broschur.

      Trauerheilung
    • Trauerarbeit und Erinnern beschränkt sich in unserer Kultur meist auf die Pflege des Grabes. Die Sterbeamme und Trauerbegleiterin Claudia Cardinal ist vielen Menschen begegnet, die nach neuen Wegen suchen, den Abschied individuell und kreativ zu gestalten. Dazu gibt sie Angehörigen und Freunden von Verstorbenen viele Anregungen und schildert Beispiele, wie Erinnerung auf unkonventionelle Weise lebendig bleibt

      Wir sehen uns
    • Die Diagnose Demenz ist für Betroffene und Angehörige gleichermaßen ein Schock, den laut Deutscher Alzheimergesellschaft allein hierzulande jedes Jahr rund 300.000 Menschen erleben müssen. Wie macht man weiter angesichts einer Erkrankung, die unter anderem die Gedächtnisleistung und die Denkfähigkeit beeinflusst? Wo kann man sich behandeln lassen? Und was genau ist überhaupt Demenz? In unserer Gesellschaft werden Menschen mit Demenz noch allzu oft an den Rand geschoben, in Alten- und Pflegeheimen »weggesperrt« und diskriminiert. Um ein Umdenken im Umgang mit Menschen mit Demenz anzustoßen, aber auch, um Angehörigen und Betroffenen einen alltagstauglichen Ratgeber an die Hand zu geben, erklärt die Heilpraktikerin und Sterbeamme Claudia Cardinal Ursachen und Diagnosen, ordnet die damit verbundenen Ängste ein und zeigt Begleitungsmöglichkeiten und Präventionsmöglichkeiten auf.

      Die Insel der Vergesslichen
    • Die Konfrontation mit einer schweren Krankheit kommt oft überraschend. Von einer Minute auf die andere ändert sich dann unser Leben. Noch ohnmächtig von der lebens- bedrohlichen Diagnose müssen Betroffene entscheiden, welche Behandlung für sie die richtige ist. Die erfahrene Sterbeamme Claudia Cardinal begleitet seit vielen Jahren sterbende Menschen auf ihrem Weg. Dabei ist es ihr wichtig, dass es unterschiedliche Möglichkeiten gibt, mit Krebs oder anderen schweren Krankheiten umzugehen. In diesem Buch möchte sie neue Denk- und Handlungsansätze vermitteln, um Betroffenen Mut für ihren Weg zu machen.

      Gutes Leben! Trotz Krebs und schwerer Krankheit
    • Alles, nur kein Kinderkram

      Was trauernde Kinder und Jugendliche brauchen

      Wenn Kinder und Jugendliche trauern, ist die Sensibilität von Erwachsenen besonders gefordert. »Ihre Hoffnungslosigkeit und ihre Ohnmacht sind das Allerschlimmste«, sagt die bekannte Trauerbegleiterin Claudia Cardinal und gibt zahlreiche Hilfestellungen und Tipps, wie Eltern, Angehörige und Freunde darauf reagieren können. Fachkundig und mit vielen Fallbeispielen differenziert sie zwischen den verschiedenen Altersgruppen von Kindern und Jugendlichen – denn jedes Alter braucht eine besondere Begleitung, zu der dieses Buch kompetent anleitet. Darüber hinaus regt es auch Erwachsene an, über Sterben und Tod nachdenken – als Voraussetzung, trauernde Kinder einfühlsam begleiten zu können.

      Alles, nur kein Kinderkram
    • Claudia Cardinal zeigt, wie sich jeder bewusst mit dem Abschied vom Leben auseinandersetzen kann. Das Thema »Loslassen« spielt nicht erst kurz vor dem Tod eine Rolle, denn bereits mitten im Leben sehen wir uns immer wieder in den unterschiedlichsten Situationen damit konfrontiert. Die Autorin hilft uns, die Angst vor der Endlichkeit zu bewältigen und unsere Sterblichkeit als Teil des Lebens anzunehmen. Mit meditativen Übungen zur Kontemplation und Entspannung.

      Weil wir sterblich sind
    • Ein sinnvoller und heilsamer Umgang mit Menschen in Abschiedsprozessen fehlt, besonders in Westeuropa. Sich der eigenen Sterblichkeit zu stellen verlangt den Mut, das Unerledigte offen und ehrlich anzugehen, die Angst vor körperlichem Zerfall und Schmerzen zu beruhigen. Claudia Cardinal gibt Betroffenen und Nahestehenden Anregungen, wie ein Abschied vom Leben und die Hinwendung an das Neue, Ungewisse bewusst gestaltet werden können. Übungen zur Kontemplation und Entspannung helfen, Ruhe im Kampf mit den sich drehenden Gedanken einkehren zu lassen. Alle Anregungen des Buches sind für die persönliche Auseinandersetzung gedacht, aber auch als Hilfe für diejenigen, die beruflich mit der Begleitung Sterbender zu tun haben (Pfleger/innen, Ärzte, Hospizmitarbeiter/innen, Seelsorger). Cardinal gibt zudem wichtige Tipps zur Bewältigung von Formalitäten wie der Patientenverfügung, des Testaments und der Vorbereitung der Bestattung.

      Lebe und lerne sterben
    • Die Betreuung von Sterbenden und Trauernden ist in der medizinischen und pflegerischen Ausbildung nur ein Randthema. Aber der Umgang mit Sterbenden gehört zum beruflichen Alltag. Dieses Handbuch gibt wertvolle Hilfestellung. Es enthält Fallbeispiele, konkrete Lösungsansätze und Ratschläge sowie Hinweise zur Begleitung von Menschen aus anderen Kulturkreisen.

      Sterbe- und Trauerbegleitung