Knihobot

Michael Clasen

    Det smukke kranie fra Købmagergade
    Spielplanerstellung in Sportligen
    Qualität und Effizienz durch informationsgestützte Landwirtschaft, Fokus: moderne Weinwirtschaft
    Informationstechnologie für eine nachhaltige Landbewirtschaftung
    IT-Standards in der Agrar- und Ernährungswirtschaft
    Massendatenmanagement in der Agrar- und Ernährungswirtschaft
    • Spielplanerstellung in Sportligen

      Entwicklung von rechnergestützten Lösungsverfahren für die Hockey-Bundesliga

      • 212 stránek
      • 8 hodin čtení

      Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Im Rahmen dieser Diplomarbeit wurde ein C-Programm entwickelt, welches Spielpläne für Sportligen (in der Arbeit am Beispiel der Deutschen Hockey Bundesliga) generiert. Zur besseren optischen Darstellung wurde das C-Programm in eine Windows-Oberfläche eingebettet, die mit MS-ACCESS verwirklicht wurde. Die Bewertung der Güte der Spielpläne erfolgt anhand der Ziele Fairneß (Heim- und Auswärtsspiele sollten sich abwechseln), Attraktivität (Wunschtermine der Heimspiele berücksichtigen) und Wirtschaftlichkeit (Minimierung der Reisestrecken). Der dem Problem zugrundeliegende Sachverhalt wurde zunächst beschrieben und anschließend in einem mathematischen Modell abgebildet. Zur Lösung des Modells bzw. zur Generierung der Spielpläne wurde ein Branch-and-Bound-Verfahren und ein Heuristisches Verfahren entwickelt. Zur Bewertung der Verfahren wurde ein Datengenerator programmiert, welcher Probleminstanzen in ausreichender Zahl generieren kann. Die so generierten Probleminstanzen wurden dann von beiden Verfahren gelöst und die Ergebnisse statistisch ausgewertet. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung und einem Ausblick. Im sehr umfangreichen Anhang sind u.a. alle Listings vollständig enthalten. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abkürzungs- und SymbolverzeichnisIV Abbildungs- und TabellenverzeichnisVII 1.Einleitung1 2.Problemstellung4 2.1Problemstellung bei der Spielplanerstellung der deutschen Hockey- Bundesliga4 2.1.1Organisatorische Durchführbarkeit4 2.1.2Fairneß8 2.1.3Wirtschaftlichkeit8 2.1.3.1Attraktivität9 2.1.3.2Reisewege10 2.2Zusammenfassung der relevanten Aspekte12 3.Modell14 3.1Modellannahmen14 3.2Modellformulierung14 3.3Konsistenzbedingungen und Wertebereiche18 3.4Beispiel20 4.Datengenerator23 4.1Motivation23 4.2Klassifikation der Datensätze24 4.3Funktionsweise des Datengenerators26 5.Lösungsverfahren33 5.1Aufbau des Lösungsverfahrens33 5.2Durchführbarkeitstest36 5.3Verfahren zur Erstellung vorläufiger Spielpläne37 5.3.1Algorithmen zur Erstellung sämtlicher vorläufiger Spielpläne38 5.3.2Algorithmus zur Erstellung bestimmter vorläufiger Spielpläne43 5.4Verfahren zur Zuordnung von Mannschaften zu HAM50 5.4.1Branch-and-Bound-Verfahren51 5.4.1.1Vorgehensweise des Branching51 5.4.1.2Vorgehensweise des Bounding57 5.4.2Heuristisches Eröffnungsverfahren61 5.4.2.1Aufbau des Heuristischen Eröffnungsverfahren62 5.4.2.2Prioritätsregeln65 5.5Zusammenfassung der erstellten [ ]

      Spielplanerstellung in Sportligen
    • "København i den såkaldte guldalder" følger lægen Carl Otto, der leder en sygeafdeling i et statsfængsel. Han tror på, at man kan aflæse karaktertræk gennem kraniet, men hans overbevisninger udfordres, da han møder en dødsdømt kvinde. Dette møde fører til en dyb samvittighedskrise. En unik historisk roman baseret på faktiske begivenheder.

      Det smukke kranie fra Købmagergade
    • Der Fluch des langen Krieges

      • 279 stránek
      • 10 hodin čtení

      Der Angriff al-Qaidas am 11. September 2001 war eine Kriegserklärung an den Westen, nicht aber der Anfang eines 'Weltkrieges' zwischen Islam und Christentum. Vielmehr ist eine islamistische Ideologie auf dem Vormarsch, bei dem 'Gotteskrieger' die Weltherrschaft anstreben, und es sind vor allem die Muslime, die ihnen zum Opfer fallen. Doch in der EU und der NATO wird der Ruf nach einem Rückzug aus Afghanistan und dem Irak immer lauter – vor allem in Deutschland, das sich weigert, gegen die Taliban zu kämpfen. Aber das käme einer Kapitulation gleich. Denn wenn die Muslime nicht an Freiheit gewinnen, verliert auch der Westen viel von seiner Sicherheit. In seinem minutiös recherchierten Buch zeigt Michael Clasen, der wiederholt den Nahen und Mittleren Osten bereist hat, dass den USA, der NATO und Deutschland keine Alternative bleibt, als den Krieg gegen den Terrorismus zu gewinnen. Und dazu werden drei Dinge benötigt: Mehr Kampfund Ausbildungskräfte, mehr Hilfen für islamische Reformer und vor allem: mehr Geduld und Geschlossenheit.

      Der Fluch des langen Krieges
    • Seit der Öffnung des Internets für kommerzielle Zwecke Mitte der 1990er Jahre nutzen innovative Unternehmer das World Wide Web für die Abwicklung von Handelstransaktionen. Auf eine durch Unternehmergeist geprägte Phase innovativer Vielfalt folgte eine Phase der Selektion durch den Wettbewerb. Auf der Grundlage der Transaktionskostentheorie und einer Multi-Agenten-Simulation erarbeitet Michael Clasen Erfolgsfaktoren digitaler Marktplätze. Seine Hypothesen überprüft er anhand einer Befragung von 273 Landwirten zu ihren Handelsgewohnheiten sowie durch die Analyse von 233 digitalen Marktplätzen der Agrar- und Ernährungsindustrie. Mittels des Internet-Archivs werden auch Daten bereits ausgeschiedener Marktplätze erhoben und Erkenntnisse aus deren Fehlern gezogen. Es wird deutlich, dass über den Erfolg eines digitalen Marktplatzes in erster Linie seine Liquidität entscheidet, d. h. die Anzahl an Kauf- und Verkaufgesuchen. Positiv wirkt sich auch eine internationale Ausrichtung aus, während das Angebot von Zusatzdiensten wie Nachrichten und Wetterberichte einen negativen Einfluss auf den Erfolg hat.

      Erfolgsfaktoren digitaler Marktplätze in der Agrar- und Ernährungsindustrie