Pförtner Benno Klemm geht es gut. Wenn da bloß nicht das Bordell auf der Friesen-heimer Insel wäre, direkt in der Nachbarschaft. Aber als die attraktive Kellnerin Lore zu ihm zieht, erlebt Benno Klemm seinen zweiten Frühling. Und dann passiert es! Auf den Zuhälter Frank Schermuly wird ein Anschlag verübt, kurze Zeit später ist er untergetaucht. Hat Schermuly einen hochgestellten Kunden erpresst? Oder ist Lore, die zeitweilig für ihn anschaffen ging, in die Sache verwickelt? Kommissar Franz Grabosch ermittelt zunächst erfolglos und wird den Fall dann doch noch auf überraschende Weise lösen können.
Helmut Fiedler Knihy






Seydlitz / Diercke Geographie 5. Arbeitsheft. Sachsen
Ausgabe 2011. Sekundarstufe 1
Hier können Sie die Lösungen für das Arbeitsheft 5 herunterladen: » Lösungen, 21 Seiten, Preis: 0,00 EUR
Diercke / Seydlitz Geographie 10. Schulbuch. Sachsen
Sekundarstufe 1 - Ausgabe 2011
- 144 stránek
- 6 hodin čtení
Spaß am Lernen und Lehren Der neue Seydlitz/Diercke Geographie für Sachsen mit Kompetenzausweisung abwechslungsreich, schülernah mit regionalen Beispielen von sächsischen Lehrerinnen und Lehrern geschrieben Sonderseiten: Methodenseiten schulen die methodischen Fähigkeiten Orientierungsseiten schulen die Orientierung im Raum Inhaltsseiten schulen Fachwissen und die Übertragung des Wissens auf andere Fallbeispiele Gewusst gekonnt: Anwendungsseiten zum Test und zur Vertiefung
Diercke / Seydlitz Geographie 7. Schulbuch. Sekundarstufe 1. Sachsen
Ausgabe 2011
- 160 stránek
- 6 hodin čtení
Spaß am Lernen und Lehren Der neue Seydlitz/Diercke Geographie für Sachsen mit Kompetenzausweisung abwechslungsreich, schülernah mit regionalen Beispielen von sächsischen Lehrerinnen und Lehrern geschrieben Sonderseiten: Methodenseiten schulen die methodischen Fähigkeiten Orientierungsseiten schulen die Orientierung im Raum Inhaltsseiten schulen Fachwissen und die Übertragung des Wissens auf andere Fallbeispiele Gewusst gekonnt: Anwendungsseiten zum Test und zur Vertiefung
Einsatz und Erfahrungen mit der Balanced Scorecard in Unternehmen.
Analyse und kritische Würdigung anhand empirischer Erhebungen in Deutschland und dem deutschsprachigen Ausland
- 152 stránek
- 6 hodin čtení
Die Arbeit analysiert die Einführung und Anwendung der Balanced Scorecard (BSC) in deutschen Unternehmen seit ihrer erstmaligen Vorstellung durch Kaplan und Norton im Jahr 1992. Ab 1997 haben Unternehmen aus dem deutschsprachigen Raum das Konzept zunehmend implementiert. Die Autorin zieht ein Resümee aus 19 empirischen Studien bis Ende 2002, die sich mit der BSC und dem Performance Measurement befassen. Ziel ist es, die Erfahrungen und den Einsatz der Balanced Scorecard in der Praxis zu beleuchten und deren Auswirkungen auf die Unternehmensführung zu evaluieren.
Ein Toter im Suezkanal gibt dem kauzigen aber liebenswerten Hauptkommissar Franz Grabosch Rätsel auf. Die Ermittlungen führen in die lokale Migrantenszene. Neonazis scheinen eine Rolle zu spielen, aber auch das Privatleben des Toten wirkt immer zwielichtiger. Ein spannender Fall mit vielen Wendungen und einer spektakulären Lösung.
Für den Pressefotografen Arndt Schmidt beginnt ein ganz normaler Arbeitstag. Sein erster Termin findet auf der Maulbeerinsel statt, über die die Lokalzeitung eine Dokumentation veröffentlichen möchte. Als Arndt seine Fotos zu Hause bearbeitet, ist er sich sicher, dass dieser eine Ast, der herausragt, kein Ast ist, sondern ein menschlicher Arm. Keiner nimmt seine Wahrnehmung ernst, erst als eine Leiche auf der Maulbeerinsel gefunden wird, wird klar, dass der Fotograf richtig gesehen hat! Ist sein alter Kinderfreund Hans Jürgen Kleiber in dieses Verbrechen verwickelt? Oder doch die Ehefrau des Ermordeten? Der Fotograf ermittelt auf eigene Faust und der Kriminalbeamte Grabosch, der an Arndt einen Narren gefressen hat, ärgert und amüsiert sich über den jungen Mann. Als feststeht, wer der Mörder ist, sind alle überrascht.
Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.
Mit Akribie und Leidenschaft stellt Helmut Fiedler Erfindungen und Errungenschaften aus seiner kurpfälzischen Heimat vor. Die Dichte von Innovationen auf so engem Raum ist beachtlich: Zwischen Mosbach und Pirmasens, zwischen Graben-Neudorf und Kirchheimbolanden haben in den vergangenen Jahrhunderten und Jahrzehnten clevere und erfinderische Köpfe Erstaunliches geleistet. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Erfinderreise durch die Kurpfalz mit über 40 Stationen, deren Anfang die Heidelberger Liederhandschrift von 1300 macht, natürlich Drais, Benz und den Bulldog nicht vergisst und mit der Erfindung des „Blinker-Handschuhs“ von der Bergstraße endet. Was Techniker, Natur- und Geisteswissenschaftler und emsige Tüftler in dieser Region erschaffen haben ist so einzigartig, dass man die Kurpfalz mit Fug und Recht als Land der Erfinder bezeichnen kann.