Knihobot

Karin M. Schmidlechner

    Aus dem Blickfeld
    Migration und Arbeit in der Steiermark
    Geschichte der Frauen in der Steiermark
    Die steirischen Arbeiter im 19. Jahrhundert
    Frauenleben in Männerwelten
    Die Liebe war stärker als das Heimweh
    • In diesem Buch schildern Frauen aus unterschiedlichen Ländern, die nach 1945 aus Liebe zu einem amerikanischen Soldaten in die USA emigriert sind, ihr Leben in und zwischen zwei Kulturen. Sie erzählen von ihren Erwartungen an die neue Heimat, von Heimweh, von Problemen mit ihrer alten und neuen nationalen Identität und wie sie letztendlich alle Schwierigkeiten, mit denen sie während ihres Annäherungsprozesses an ihre neue Heimat konfrontiert wurden, erfolgreich bewältigen konnten.

      Die Liebe war stärker als das Heimweh
    • Sie haben Arbeitswelt, Politik und Wirtschaft, Kunst und Kultur, Wissenschaft und Religion mitgeprägt oder sogar federführend gestaltet: die Frauen der Steiermark. Einige erlangten Berühmtheit und sind heute noch bekannt, andere sind trotz ihres bleibenden Wirkens in Vergessenheit geraten, doch die Mehrzahl ist bislang überhaupt namenlos und unbekannt geblieben. Dieses Buch zeichnet ihr Leben nach, skizziert die Entwicklungslinien von 1848 bis in die Gegenwart und zeigt auf, dass Frauen in zahlreichen Facetten Geschichte(n) geschrieben haben.

      Geschichte der Frauen in der Steiermark
    • Migration und Arbeit in der Steiermark

      • 245 stránek
      • 9 hodin čtení

      Mit dem Band „Migration und Arbeit in der Steiermark“ werden in 15 Beiträgen Analysen und Debatten zum Thema „Migration und Arbeit“, welches in Österreich schon seit längerer Zeit Gegenstand von teilweise auch sehr emotionalen Debatten ist, aus differenzierten Blickwinkeln mit dem Fokus auf die Situation in der Steiermark präsentiert. Behandelt werden dabei unter anderem die Bereiche „Geschichte“, „Rechtsgrundlagen“ sowie „Bildung“ und „Partizipation“ in Migrationsgesellschaften. Neben Darstellungen der bisherigen Entwicklung und Analysen der aktuellen Gegebenheiten finden sich auch Vorschläge für zukünftige Handlungsstrategien zum Thema. Die AutorInnen sind ExpertInnen aus verschiedensten Bereichen der Wissenschaft, der Verwaltung sowie von Bildungs- und Beratungseinrichtungen.

      Migration und Arbeit in der Steiermark
    • Aus dem Blickfeld

      • 226 stránek
      • 8 hodin čtení

      Die AutorInnen unter Dr. Karin M. Schmidlechner als Herausgeberin des vorliegenden Bandes beschäftigen sich mit Biographien von steirischen Frauen, die nicht dem Frauen-Bild der damaligen Gesellschaft entsprachen und rücken deren Lebensentwürfe ins Blickfeld der Wahrnehmung.

      Aus dem Blickfeld