Knihobot

Winfried Möller

    Tatsachenfeststellung im Asylprozess
    Basiswissen Kinderschutz
    Praxiskommentar SGB VIII - Kinder und Jugendhilfe
    Kurzkommentar zum Kinder- und Jugendhilfegesetz
    • Dieser Kommentar erläutert praxisnah und zuverlässig das gesamte SGB VIII sowie die einschlägigen Vorschriften des KKG. Die große Bandbreite des Kinder- und Jugendhilferechts mit seinen Schnittstellen zum jugend- und familiengerichtlichen Verfahren und zu den anderen Sozialleistungssystemen wird verständlich und klar dargestellt. Die öffentlich-rechtlichen Grundlagen und die familienrechtlichen Bezüge der Praxis der Kinder- und Jugendhilfe werden prägnant und praktisch erläutert. Dabei wird besonderer Wert auf die sozialpädagogische Perspektive gelegt. Behandelt werden auch die strafrechtlichen Implikationen der Tätigkeit der Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe. Die 1. Auflage erschien im Reinhardt-Verlag. Diese 2. Auflage arbeitet die Erkenntnisse und Erfahrungen mit den durch das Bundeskinderschutzgesetz bewirkten Änderungen des SGB VIII und das KKG ein und kommentiert alle aktuellen Änderungen, wie z. B. durch das Gesetz zur Verwaltungsvereinfachung in der Kinder- und Jugendhilfe (KJVG), das Gesetz zur Reform der elterlichen Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern und das Gesetz zur Verbesserung der Unterbringung, Versorgung und Betreuung ausländischer Kinder und Jugendlicher.

      Praxiskommentar SGB VIII - Kinder und Jugendhilfe
    • Die gründliche Tatsachenfeststellung ist elementare Voraussetzung für die Richtigkeit asylrechtlicher Entscheidungen. Die Arbeit unterzieht die asylgerichtliche Praxis einer kritischen Analyse und deckt deren Widersprüche und normativ nicht gerechtfertigten Eigenheiten auf mit dem Ergebnis, dass die Gerichte der Verpflichtung zur umfassenden Sachverhaltsaufklärung nicht nachkommen, sondern durch extensive Mitwirkungspflichten die Verantwortung für erfolglosen Rechtschutz dem Asylkläger aufbürden. Das Werk ist für Rechtsanwälte, Richter sowie alle, die mit Asylverfahren befasst sind, von Interesse. Der Verfasser, langjährig als Rechtsanwalt im Asylrecht tätig, lehrt nun im Studiengang Sozialwesen der Evangelischen Fachhochschule Hannover.

      Tatsachenfeststellung im Asylprozess