Lemkes sel. Wwe. Humoristischer Roman aus dem Berliner Leben
Zur unterirdischen Tante. Die Sache macht sich. Edwin kriegt Nachhilfestunden
Zur unterirdischen Tante. Die Sache macht sich. Edwin kriegt Nachhilfestunden
Roman e. Berliner Familie
Unterhaltsame Familiengeschichte aus dem Berlin der Jahrhundertwende. (Forts. von 'Koblanks')
Das Spukhaus in Schöneberg
Eisrieke, seit einer unglückl. Liebe geistig verwirrt, beweist Güte und Tatkraft, als sie dem Neffen ihres ehemal. Geliebten in einer verwickelten Liebesgeschichte helfen kann. Die Liebesgeschichte eines Mädchens aus kleinbürgerlichen Verhältnissen und eines adligen Offiziers im Berlin der 1880er Jahre.
Der gesellschaftliche Aufstieg von Frau Lemke beginnt mit dem Umzug in die Potsdamer Straße, nachdem sie ihr Gartenlokal verkauft hat. Um sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden, plant sie, Anstandsunterricht bei dem Nachhilfelehrer ihres Enkels, Anton Fiedler, zu nehmen. Dabei soll er ihr helfen, das richtige Benehmen zu erlernen, während sie ihre Angst vor dem Zahnarzt überwindet. Erdmann Graeser setzt mit diesem humorvollen Band die Chronik der Berliner Familie Lemke fort und beleuchtet die Herausforderungen und Veränderungen im Leben der Protagonistin in den Gründerjahren.
Das Buch gilt als kulturell bedeutend und trägt zur Wissensbasis der Zivilisation bei. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Leser finden originale Urheberrechtsverweise, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die auf die Herkunft aus wichtigen Bibliotheken weltweit hinweisen. Dies unterstreicht die historische Relevanz und den Erhalt des kulturellen Erbes.