Knihobot

Vera Kaltwasser

    Der sanfte Weg zum Nicht-Rauchen
    Achtsamkeit in der Schule
    Persönlichkeit und Präsenz
    Mit Achtsamkeit zum Nichtrauchen
    Praxisbuch Achtsamkeit in der Schule
    • Praxisbuch Achtsamkeit in der Schule

      Selbstregulation und Beziehungsfähigkeit als Basis von Bildung

      Impulskontrolle und Selbstregulation - das brauchen Erwachsene, Kinder und Jugendliche, um selbsttätig Stress zu bewältigen und selbstbestimmt zu handeln. Vera Kaltwasser erläutert Schritt für Schritt die Umsetzung des in der Praxis entwickelten und wissenschaftlich geprüften Konzepts »Achtsamkeit in der Schule« (AISCHU) - von Klasse 5 bis zum Abitur. Für die Umsetzung erhalten Sie: - viele Übungen für den Unterricht, die die persönlichen Ressourcen der Kinder stärken, - umfangreiches Downloadmaterial, u. a. mit Hörtexten zu den Geschichten von Rita und Rüdiger Brainie.

      Praxisbuch Achtsamkeit in der Schule
    • Das erste Nichtraucherbuch, das auf dem Achtsamkeitskonzept basiert. Mit zahlreichen Übungen und einem Test zur Erstellung des persönlichen »Rauch-Profils«. Die jüngsten Ergebnisse der Achtsamkeitsforschung hat Vera Kaltwasser in diesen zuverlässigen Reiseführer zu einem rauchfreien Dasein einfließen lassen. Wissenswertes über die enge Verflochtenheit von Körper und Geist zeigt Ihnen, wie Sie zum Forscher in eigener Sache werden können, um Ihr ganz persönliches Verhältnis zum Rauchen zu erkunden und einen eigenen Weg zu finden. Statt Verzicht wartet Gewinn auf Sie: Gesundheit, Gelassenheit und Lebensfreude. »Dieses Buch macht Lust aufs Nichtrauchen und zeigt, wie der Abschied von der Zigarette von der Abhängigkeit befreit und zur Selbstbestimmung führt.« Vera Kaltwasser

      Mit Achtsamkeit zum Nichtrauchen
    • Was macht den Unterrichtsalltag so anstrengend? Die Autorin spannt den Bogen zwischen den jüngsten Erkenntnissen des Stressforschung und dem praktischen Konzept »Achtsamkeit in der Schule«, das Lehrern hilft, Stress zu bewältigen und somit effektiv einem Burn-out vorzubeugen. Mithilfe des Programms »Achtsame acht Wochen« können Lehrer ihren inneren und äußeren Stressoren auf die Schliche kommen und ihre Präsenz entfalten. Im Zentrum steht aber auch das Ziel, das Potenzial der eigenen Persönlichkeit zu nutzen, um tragfähige Beziehungen zwischen Lehrer/innen und Schüler/innen zu entwickeln. Denn wem es gelingt, das Geschehen im Unterricht bewusst und präsent wahrzunehmen, der ist auch in der Lage, authentisch mit Schüler/innen umzugehen. Achtsamkeitsübungen können auch im Unterricht eingesetzt werden.

      Persönlichkeit und Präsenz
    • Achtsamkeit in der Schule

      Stille-Inseln im Unterricht: Entspannung und Konzentration

      Wie Schülerinnen und Schüler lernen, ihre Impulse und Emotionen zu regulieren und aufmerksam zu sein und wie sich dadurch ihre Selbstwahrnehmung verfeinert und ihre Selbstkompetenz sich erhöht, das erläutert Vera Kaltwasser in diesem Buch. Von den jüngsten Erkenntnissen der Hirnforschung und der Psychologie über das enge Wechselspiel zwischen Körper, Geist und Gefühlen spannt die Autorin den Bogen zu praktischen Konsequenzen für den Unterricht. Erstmals wird hier ein prozessorientiertes Konzept vorgestellt, das die Kraft der Stille und der Selbstbesinnung für Kinder und Jugendliche erschließt. Die Schüler werden zu Forschern in eigener Sache und lernen, wie sie selbsttätig Stress bewältigen und innere Anspannung lösen können. Die Achtsamkeitsphasen, in denen auch mit Übungen aus dem QiGong gearbeitet wird, lassen sich nahtlos und mit geringem Aufwand in den Schulalltag einflechten. Ab der fünften Klasse (aber auch schon in der Grundschule) bis zum Abitur kann die Schulung der Achtsamkeit entscheidend zur Persönlichkeitsentfaltung beitragen. „Ich begrüße die Publikation dieses Buches sehr, weil es Lehrerinnen und Lehrer darin unterstützt, die Verbindung von kognitivem Lernen mit sozialem Lernen endlich wieder ernst zu nehmen und sie in jeder einzelnen Phase des Unterrichts umzusetzen. Unsere wissenschaftlichen Studien an der Universität Bielefeld bestätigen den Ansatz von Vera Kaltwasser auf der ganzen Linie.“

      Achtsamkeit in der Schule