Knihobot

Axel Schack

    Praktiker-Handbuch zur Umsetzung der betrieblichen Altersversorgung
    Arbeit alleine, da wirst nicht von satt!
    Gruppenarbeit, Mitarbeitsverhältnis und die Arbeitsrechtsordnung
    Praktiker-Handbuch zur Umsetzung der betrieblichen Altersvorsorge
    Surfen auf dem digitalen Tsunami
    • Surfen auf dem digitalen Tsunami

      Die Abenteuer der Familie Fröhlich in agilen und digitalen Arbeitswelten

      • 416 stránek
      • 15 hodin čtení

      Im Jahr 2030 ist die Familie Fröhlich vollständig digitalisiert und navigiert durch die Herausforderungen einer transformierten Gesellschaft. Der Roman beleuchtet die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt 4.0 sowie die damit verbundenen Probleme für Unternehmen und Arbeitnehmer. Politische Spannungen entstehen im Vorfeld der Landtagswahlen, während ein Digitalisierungs-Schutzschirm um die Stabilität des Mittelstands kämpft. Gleichzeitig wird die Schattenseite der Technologie sichtbar, da Cybercrime zu einer ernsthaften Bedrohung für das tägliche Leben geworden ist.

      Surfen auf dem digitalen Tsunami
    • Das Arbeitsrecht hat aufgrund eines ausufernden Bestandsschutzes sowie der wachsenden betrieblichen und unternehmerischen Mitbestimmung das Urmodell des Arbeitsvertrages verlassen. Die Grenzen zwischen Arbeits- und Gesellschaftsrecht werden verwischt, und die Einführung von teilautonomen Gruppen verstärkt diesen Trend zunehmend. Mit der vorliegenden Untersuchung beleuchtet der Autor Charakter, Konstruktion und Bedeutung der Gruppenarbeit und verbindet diese Form der Arbeitsorganisation mit den dogmatischen Grundlagen der deutschen Arbeitsrechtsordnung, insbesondere unter dem Aspekt gesellschaftsrechtlicher Elemente im Arbeitsverhältnis. Wirtschafts- wie Rechtswissenschaften dienen als Untersuchungsobjekte, da diese im Arbeitsvertrag ein gemeinsames Objekt finden und der unternehmerische Kombinationsprozeß als Ausgangs- und Zielpunkt der Arbeitsrechtsordnung zu charakterisieren ist. Als Ergebnis wird ein Paradigmenwechsel vom »abhängigen Arbeitnehmer« zum »Unternehmer am Arbeitsplatz« festgestellt, der Gesellschafter kraft Arbeitsrechts wird. Dieses Mitarbeitsverhältnis führt zu einem automatischen Lohnregulator, der bereits um 1900 von Ernst Abbe (Carl Zeiss-Stiftung, Jena) angeregt wurde und der als Basis eines atmenden Unternehmens angesehen werden kann.

      Gruppenarbeit, Mitarbeitsverhältnis und die Arbeitsrechtsordnung
    • Arbeit alleine, da wirst nicht von satt!

      Dokumentation zur Sozialgeschichte der Stadt Emden 1848-1914

      Zur Sozialgeschichte und zur Geschichte der Emder Arbeiterbewegung werden hier viele Dokumente zusammengetragen. Entstanden ist ein wichtiger Beitrag zur Emder Geschichte mit überraschenden Ergebnissen auf wissenschaftlicher Grundlage - jedoch nicht ohne Biß und sanfte Ironie.

      Arbeit alleine, da wirst nicht von satt!