Dreieckskonstellationen von Personengesellschaften im internationalen Ertragsteuerrecht
- 312 stránek
- 11 hodin čtení
Die Untersuchung beleuchtet die ertragsteuerliche Behandlung von Personengesellschaften im internationalen Kontext, insbesondere in Bezug auf komplexe Dreieckskonstellationen. Es werden die steuerrechtlichen Konsequenzen dieser Konstellationen sowohl im innerstaatlichen Recht als auch im Abkommensrecht analysiert. Dabei werden die entstehenden steuerlichen Belastungen hinsichtlich ihrer Vereinbarkeit mit gängigen Besteuerungskonzepten überprüft. Zudem werden Lösungsansätze für bestehende Divergenzen in der Besteuerung, einschließlich Doppelbesteuerungen und Minderbesteuerungen, erörtert.