Karl von Frisch byl rakouský etolog, jehož průkopnická práce se zaměřila na smyslové vnímání včely medonosné. Proslul zejména svým výzkumem a rozluštěním významu tzv. včelího tance, což byla teorie, která se setkala s počáteční skepsí, ale později byla potvrzena jako přesná. Jeho objev představuje klíčový krok k pochopení komplexní komunikace v přírodě.
Now back in print after more than two decades, this classic and still-accurate
account of the behavior patterns and sensory capacities of the honeybee
remains a book written with a simplicity, directness, and charm . . . .--Yale
Review
The book explores the life and groundbreaking contributions of Karl von Frisch, who became the foremost expert on bees until his death in 1982. It delves into his innovative research and discoveries about bee communication and behavior, showcasing how his work transformed our understanding of these essential pollinators. Through detailed accounts, the narrative highlights von Frisch's passion for nature and science, illustrating his profound impact on both entomology and environmental awareness.
Karl von Frischs Bienenforschungen sind Legende: Kaum ein Schüler, der im Biologieunterricht nichts von der Orientierung und den Schwänzeltänzen der Bienen gehört hätte. Fast 70 Jahre nach Erscheinen der ersten Auflage von Aus dem Leben der Bienen hat Martin Lindauer, einst enger Mitarbeiter v. Frischs und selbst ein bekannter Bienenforscher, diesen Klassiker der Bienenliteratur aktualisiert und mit neuen, oft farbigen Photos versehen. Dabei ist es ihm gelungen, den unvergleichlichen Stil v. Frischs zu bewahren. Ein Buch für alle, die sich inmitten aller Technik noch einen offenen Sinn für die Natur bewahrt haben.
Der Farbensinn und Formensinn der Biene wird in diesem hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe von 1914 detailliert untersucht. Das Buch bietet tiefgehende Einblicke in die Wahrnehmung der Bienen und ist reich illustriert mit historischen Abbildungen, die die wissenschaftlichen Erkenntnisse anschaulich unterstützen.