Knihobot

Sabine Bauer

    Piepsino und Federiko
    Ich möchte dein Freund sein, wildes Pferd!
    Ibeji - Zum Bedeutungswandel eines Kultes
    Die Sprücheklopferin. Life is a Story - story.one
    Religiöse Elemente in der Werbung
    Alterität und Identität im Libanon: Eine Generation zwischen Bürgerkrieg und arabischem Frühling
    • Im Jahr 2011 erlebten Millionen Menschen einen tiefgreifenden Wandel in ihrem Alltagsleben, ausgelöst durch den Sturz von Despoten und politische Umwälzungen. Diese Magisterarbeit untersucht die ethnologischen und volkskundlichen Aspekte dieser Veränderungen und beleuchtet die sozialen, kulturellen und politischen Dynamiken, die in dieser Zeit eine Rolle spielten. Durch eine fundierte Analyse werden die Auswirkungen auf die Gesellschaft und das individuelle Leben der Menschen dargestellt, wobei der Fokus auf den spezifischen Erfahrungen und Perspektiven der Betroffenen liegt.

      Alterität und Identität im Libanon: Eine Generation zwischen Bürgerkrieg und arabischem Frühling
    • Religiöse Elemente in der Werbung

      • 208 stránek
      • 8 hodin čtení

      Die Untersuchung beleuchtet religiöse Anspielungen in Werbung, indem sie Slogans und Anzeigen analysiert. Dabei werden wiederkehrende Motive in verschiedenen Branchen identifiziert, um zu verstehen, welche religiösen Bezüge für bestimmte Geschäftsbereiche relevant sind. Das Buch erforscht den erfolgreichen Einsatz von Symbolen wie Engeln, Himmel und Nonnen sowie die Verbindung von Bibelsprüchen mit bestimmten Produkten. Ziel ist es, die Gründe für die Verwendung dieser Motive und deren Wirkung auf die Werbung zu klären.

      Religiöse Elemente in der Werbung
    • Die Sammlung bietet einen tiefen Einblick in die Gedanken und Gefühle der Autorin, die ihre poetischen Sprüche und Geschichten teilt. Sie thematisiert Liebe, Freundschaft und Familie, während sie auch eigene, fantasievolle Erzählungen kreiert. Die Texte sind emotional und reflektierend, laden den Leser ein, die inneren Welten der Autorin zu entdecken. Mit einer persönlichen Note hofft die Sprücheklopferin, Freude und Inspiration zu vermitteln und ein unterhaltsames Leseerlebnis zu bieten.

      Die Sprücheklopferin. Life is a Story - story.one
    • Der Bedeutungswandel des Ibejikultes der Yoruba in Nigeria wird analysiert, insbesondere im Kontext des Sklavenhandels und der Zwangschristianisierung in Brasilien. Die Studie beleuchtet, wie diese Einflüsse zur Entstehung des synkretistischen Candomblé führten. Durch die Verbindung traditioneller afrikanischer Glaubensvorstellungen mit christlichen Elementen wird die Transformation der religiösen Praktiken und Identitäten der Yoruba untersucht. Die Arbeit bietet somit einen tiefen Einblick in die kulturellen und religiösen Dynamiken im subsaharischen Afrika und deren Auswirkungen in der Diaspora.

      Ibeji - Zum Bedeutungswandel eines Kultes
    • Kaiserin Victoria, Princess Royal und Mutter Kaiser Wilhelm II, war nach der Heirat mit dem preussischen Prinzen Friedrich Wilhelm dazu bestimmt, die Deutsche Kaiserwürde zu tragen. Doch schon nach 99 Tagen Regierungszeit ihres Mannes Kaiser Friedrich III. im Jahre 1888, musste sie sich ins Privatleben zurückziehen, denn ihr Sohn Kaiser Wilhelm II. kam an die Macht.Das Verhältnis zwischen Mutter und Sohn war von Abneigung geprägt, die von Seiten des Erziehers Hinzpeter und des Reichskanzlers von Bismarck aus politischem Grund geschürt wurde.Am Hofe nicht erwünscht, baute sie sich in Kronberg 1894 ein Schloss, das nach ihrem Mann Kaiser Friedrich III. "Friedrichshof" benannt wurde. Bis zu ihrem Tode, am 05 november 1901, diente es ihr als Witwensitz. Kaiserin Victoria, im Glanz ihres Sohnes in den Schatten der Geschichte gestellt, wurde sie die vergessene Deutsche Kaiserin.

      Kaiserin Victoria
    • Über Berg und Tal

      • 78 stránek
      • 3 hodiny čtení

      Über Berg und Tal Der musikalische Reiseführer durch Halle an der Saale Begleitbuch zur CD „Über Berg und Tal“ „… Und seitdem in allen Landen sah ich nimmer die Welt so schön.“ Er kann sich nicht geirrt haben, der Romantiker Joseph von Eichendorff, der das nunmehr 1200-jährige Halle einst in solchen Tönen gelobt hat. Alles, was auf der CD „Über Berg und Tal“ erklingt, entstammt der Feder von Dichtern und Komponisten, die in Halle geboren wurden, hier gelebt haben bzw. noch leben oder der Stadt auf andere Weise verbunden waren oder sind. Das Begleitbuch zur CD bietet die Möglichkeit, die musikalische Reise über die sieben Berge Halles in Text und Bild nachzuvollziehen. So manches Bild verrät dabei, wieso sich bis heute unzählige Menschen in die Stadt an der Saale verlieben.

      Über Berg und Tal