Knihobot

Norbert Lehner

    Mittendrin bei den Yanomami
    Die neue gesetzliche Unfallversicherung
    • Mit dem UVMG müssen die Arbeitgeber ab dem 01.01.2009 in ihren monatlichen Entgeltabrechnungen unfallversicherungsspezifische Regelungen berücksichtigen und mit allen Entgeltmeldungen zur Sozialversicherung melden. Arbeitgeber müssen nun folgende Neuerungen im Rahmen ihrer monatlichen Entgeltabrechnung berücksichtigen: Neuregelung des Verfahrens für die Insolvenzgeldumlage durch Einbeziehung in den Beitragsnachweis Erweiterung des elektronischen Meldeverfahrens nach der Datenerfassungs- und -übermittlungsverordnung (DEÜV) um Angaben zur gesetzlichen Unfallversicherung Beschäftigungsbezogene Meldungen mit dem Ziel, die korrekte Abführung der Beiträge zur Unfallversicherung prüfen zu können Erweiterung aller Entgeltmeldungen um den Datenbaustein Unfallversicherung (DBUV) Einführung einer Jahresmeldung für kurzfristig geringfügig Beschäftigte Aufteilung des Meldeentgeltes auf den jeweiligen Gefahrentarif Meldeentgelt je Gefahrentarif Meldeentgelt = alle laufenden und einmalig gezahlten Arbeitsentgelte, ggf. inkl. Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit In dieser handlichen Broschüre finden Sie die wesentlichen Grundlagen mit Tipps zur praktischen Umsetzung erläutert. Häufig gestellte Fragen im Zusammenhang mit dem neuen Verfahren werden kurz und verständlich beantwortet. Besonderes Plus: die häufigsten Praxisfälle werden in über 20 Fallkonstellationen mit Abbildungen im Meldeverfahren und ausführlich dargestellt.

      Die neue gesetzliche Unfallversicherung
    • Die Yanomami sind ein nach uralten Traditionen lebendes Volk von Halbnomaden im Grenzgebiet zwischen Venezuela und Brasilien. Bis 1950 hatten die Jäger und Sammler keinerlei Kontakt zur Außenwelt. Selbst heute noch sind die einzigen Hauptverkehrswege große Flüsse, wie der Orinoco. Etwa die Hälfte der Yanomami (ca. 13.000) lebt in Venezuela, wo die Regierung ihr Gebiet zu einer geschützten Zone - ohne Tourismus, Forstwirtschaft und Bergbau - erklärt hat. In dieses Gebiet dürfen somit nur Weiße mit einer Sondergenehmigung, wie einige wenige Missionare, Ärzt, Wissenschaftler und Journalisten. Sr. Maria Wachtler zählt zu den wenigen, die dieses Territorium in Venezuela betreten dürfen. Inzwischen lebt und arbeitet die engagierte Don Bosco Schwester 40 Jahre mit den Yanomami und ist eine in ganz Venezuela bekannte und beliebte Missionarin. Erfahren Sie mehr über das bedrohte Volk der Yanomami und den engagierten Alltag von Sr. Maria inmitten der Yanomami sowie die Entwicklung der Missionsarbeit der Don Bosco Schwestern und Salesianer Don Boscos in Venezuela.

      Mittendrin bei den Yanomami