Knihobot

Hubertus Heil

    Soziales Deutschland
    Damit Deutschland vorankommt
    Jugend und Gewalt
    • Damit Deutschland vorankommt

      • 161 stránek
      • 6 hodin čtení

      Deutschland befindet sich mitten in einem grundlegenden Strukturwandel – mit großen Chancen und erheblichen Risiken. In den nächsten Jahren werden sich die Rahmenbedingungen für Unternehmen und Beschäftigte grundlegend verändern. Hubertus Heil und Armin Steinbach machen konkrete Vorschläge für eine progressive Wirtschaftspolitik auf fünf Handlungsfeldern: Sie plädieren für eine Strukturpolitik, die den Wandel gestaltet. Sie entwerfen eine Strategie für die gezielte Förderung von Investitionen und Binnennachfrage. Sie setzen auf eine Politik für gute Arbeit und Vollbeschäftigung in Deutschland. Für die zukünftige Finanzierung des Gemeinwesens zeigen sie Wege auf, die wirtschaftliche Impulse, solide Haushaltspolitik und faire Lastenverteilung verbinden. Und schließlich machen sie sich stark für eine mutige Europapolitik mit klaren Regeln für die Finanzmärkte. In Zeiten wirtschaftspolitischer Orientierungslosigkeit bieten Hubertus Heil und Armin Steinbach damit einen Kompass für eine progressive Wirtschaftspolitik. Damit Deutschland vorankommt.

      Damit Deutschland vorankommt
    • Soziales Deutschland

      Für eine neue Gerechtigkeitspolitik

      Sozialer Aufstieg ist in Deutschland schwerer als in vergleichbaren Industrieländern. Experten aus Wissenschaft und Politik analysieren in diesem Band das Phänomen „Neue Armut“, die den Verlust materieller, aber auch sozialer und kultureller Teilhabe beschreibt, und entwickeln neue Ansätze zu ihrer Überwindung. Sowohl dem Abbau des Sozialstaats als auch dem Festhalten an überholten Strukturen setzen die Autorinnen und Autoren das Konzept einer präventiven Sozialpolitik entgegen. Ihr Kern ist die Verzahnung von Bildungs-, Familien-, Gesundheits- und Arbeitsmarktpolitik. Dabei wird deutlich: Wirtschaftliche Dynamik und sozialer Zusammenhalt sind keine Gegensätze sondern bedingen einander. Neben einer Bestandsaufnahme stehen auch normative politische Wertvorstellungen, institutionelle Voraussetzungen und Konzeptionen für eine neue Gerechtigkeitspolitik im Mittelpunkt des Buches.

      Soziales Deutschland