Knihobot

Markus Redl

    1. leden 1977
    Bathos
    Markus Redl - Aporie, Olympia
    Geschichtengesättigter Raum/Bibliothek der Steine
    Markus Redl
    Die Zukunft der Skigebiete: Das weiße Gold wird grün!. Life is a Story - story.one
    Markus Redl
    • Die Entwicklung des Schneesports und die ganzjährige Attraktivität von Bergerlebnissen stehen im Mittelpunkt der Überlegungen von Markus Redl. In einem Land wie Österreich, wo die Berge eine zentrale Rolle spielen, ist der alpine Tourismus von großer Bedeutung. Redl plädiert für innovative Ansätze und das Querdenken, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Wolfgang Egger, ehemaliger Vorstand der Gasteiner Bergbahnen AG, unterstützt diese Sichtweise und betont die Notwendigkeit von kreativen Denkern, die auch unbequeme Wahrheiten aussprechen.

      Die Zukunft der Skigebiete: Das weiße Gold wird grün!. Life is a Story - story.one
    • Die Sättigung eines Raumes mit Geschichten entspricht dem Material Stein. Denn Stein ist ein Speichermedium, einer der ältesten Datenträger überhaupt.“ (Markus Redl) Seit 2004 arbeitet Markus Redl an der Bibliothek der Steine, einer offenen Sammlung von Körpern als Raumsättigungen. In ihren eingeschriebenen Geschichten verdichten sich verschiedene Zeiten, Erfahrungen und Bedeutungen. In diesem Anarchiv werden die Skulpturen zu einer Art Karteikarten, in denen Texte und Verweise auf Quellen den bearbeiteten Materien zugewiesen werden. Bedeutungen werden eingeschrieben und auch gelöscht. Die Bibliothek der Steine übernimmt die Funktion der Sichtbarmachung von Willkür als Voraussetzung für jede Form von Zeichensystem und Kodierung. Sie entsprechen der Grundlage zur Selbstermächtigung des Menschen als Kulturwesen. Ihr Hauptmerkmal ist die Bedeutungsvielfalt. Im Prolog zur Publikation schreibt der Künstler: „Die Bibliothek der Steine ist ein Ausflug in Gefüge diverser Verdichtungen im Raum.“ Box mit 125 Karten und Buch

      Geschichtengesättigter Raum/Bibliothek der Steine
    • Markus Redl - Aporie, Olympia

      • 228 stránek
      • 8 hodin čtení

      "The mentioned granite slab may not originate from the hand or rather the head of the sculptor Markus Redl, but when he en(sur-)titles his present book Aporie, we can assume that behind or inside the book covers problems of a similar tricky nature will emerge, and although we cannot expect them to be resolvable, their detailed examination promises indirect returns from the field of optimization of knowledge"--Lucas Gehrmann.

      Markus Redl - Aporie, Olympia