Knihobot

Christa Weßel

    Entdecken
    Beraten
    Menschen
    Elche fangen ... Basiswissen Consulting für Berater und Führungskräfte
    Refugium
    Sozioinformatik
    • Sozioinformatik

      Von Menschen & Computern … und Bibern

      Das Buch für "ganz normale Nutzer" und ExpertenEs gibt fast keinen Lebensbereich mehr ohne Computer in all ihren Facetten: vom kleinen Smartphone bis hin zu großen Informationssystemen. Vom privaten Austausch und Vergnügen bis hin zu internationalen Geschehen. Was machen die Menschen mit dieser Technik? Und was macht diese Technik mit ihnen? Sozioinformatik gibt ein paar Antworten auf diese Fragen. Dabei schöpft sie aus zahlreichen Gebieten: Soziologie, Psychologie, Philosophie, Völkerkunde, Ökonomie, Organisationsentwicklung und - natürlich - Informatik. Dieses Buch ist eine Einführung in Themen wie Digitales Zeitalter, Identität, digitale Souveränität, Lernen, Arbeiten, Gesellschaft und Ethik in Zeiten des Leben 4.0. Die Beispiele stammen auch aus dem ersten "Corona"-Jahr. Sie erzählen vom Beitrag, den Sozioinformatik zur Bewältigung der COVID-19-Pandemie leisten kann. Nützlich ist dieses Buch für "ganz normale Nutzer" und für Experten aus den Welten von Computer, Internet & Co: Wissenschaftler, Studierende, Manager und andere Entscheider. Warum der Biber? Er ist ein inspirierender Meister der Sozio-Technik.

      Sozioinformatik
    • Refugium

      Vom Bücher schreiben, machen & verbreiten auf einem Boot

      Auf der Insel Knektholmen lädt der Emissionsrechte-Händler Olof Helander zum Mittsommer-Fest ein. Wenige Augenblicke später sind sämtliche Gäste tot – erschossen von zwei vermummten Männern, die ebenso schnell aufgetaucht wie wieder verschwunden sind. Nur Helanders vierzehnjährige Tochter Astrid hat überlebt. Doch seit dem Attentat ist sie verstummt. Und die Gefahr noch längst nicht vorbei …Eigentlich sollte Kim Ribbing der ehemaligen Polizistin Julia Malmros bei den Recherchen zu ihrem neuen Krimi behilflich sein. Doch dann stolpern der Hacker und die Autorin über den Tatort – und mitten in ihren ersten Fall. Während sich Kim im Darknet auf Spurensuche begibt, nutzt Julia ihre Kontakte zur Polizei – nur wurde der Fall ausgerechnet ihrem Ex-Mann Jonny zugeteilt. Die Ermittlungen führen sie nach Shanghai und Kuba, zu hochtrabenden Unternehmen und dunkelsten Verliesen. Je weiter sie suchen, desto mehr Abgründe decken sie auf: Wer hat die Ermordung der Helander-Familie beauftragt? Und welche Geheimnisse verbergen sich in Kims eigener Vergangenheit?

      Refugium
    • Vier Buchbände Organisationsentwicklung kompakt 1 Beraten Philosophien, Konzepte und das Projekt 2 Menschen Lassen Sie uns zum Äußersten greifen ... reden wir miteinander 3 Werkzeuge Von 8+1 W bis Smarte Ziele 4 Entdecken Beobachtungen, Interviews und Fragebögen kompakt und kompetent angewendet Die Bücher sind auch einzeln erhältlich. Warum Elche? Stellen Sie sich vor, in einer Besprechung steht ein Elch auf dem Tisch. Riesig, triefend und deutlich riechend. Und keiner sagt „Guck mal, ein Elch“. Mehr noch. Die Menschen beugen sich sogar zu Seite, um ihr Gegenüber vorbei an den Beinen zu sehen. Worüber wollen sie in dieser Besprechung nicht reden? Über die vier Themen, die nicht nur nur dunkle, sondern auch helle und kraftvolle Seiten haben. Nur sehen Menschen diese Seiten nicht immer. Es geht um Macht, Karriere, Beziehungen und Fehler. Macht ist erforderlich, um Entscheidungen umzusetzen. Karriere heißt der Weg, also auch der Berufsweg. Beziehungen haben Menschen immer. Aus Fehlern und der Vermeidung von Fehlern können Menschen lernen. Willkommen in der Welt der Metaphern und Geschichten und der Arbeit mit handfesten betriebswirtschaftlichen, soziologischen und technischen Methoden und Werkzeugen, kurz: in der Welt der Organisationsentwicklung. Diese Buchreihe ist Organisationsentwicklung kompakt für Menschen, die als Führungskraft, Beratende, in Teams und Gruppen, am Beginn ihres Berufsweges oder schon mittendrin sind.

      Elche fangen ... Basiswissen Consulting für Berater und Führungskräfte
    • Menschen

      Lassen Sie uns zum Äußersten greifen ... reden wir miteinander

      Gruppen und Teams in Projekten und „ganz normalen Linienfunktionen“ sind mittlerweile bunt, verteilt, fließend und stehen unter Druck. Termine, Wettbewerb, Ergebnisse, Ausfall wichtiger Experten ... Der zweite Band der Reihe „Elche fangen“ handelt vom Umgang mit Vielfalt, vom Bewegen in fremden Berufskulturen, von Kommunikation und Gruppendynamik, Leadership, Coaching und wie Sie mit Konflikten umgehen können. „Menschen - Lassen Sie uns zum Äußersten greifen ... reden wir miteinander“ ist der zeite Band der vierbädnigen Reihe „Elche fangen ... Basiswissen Consulting für Berater und Führungskräfte“ 1) Beraten – Philosophien, Konzepte und das Projekt 2) Menschen – Lassen Sie uns zum Äußersten greifen ... reden wir miteinander 3) Werkzeuge – Von 8+1 W bis Smarte Ziele 4) Entdecken – Beobachtungen, Interviews und Fragebögen kompakt und kompetent angewendet Grenzen überschreiten, neue Perspektiven einnehmen. Entdecken, dass Tabus auch Stärken sein können. Wie die vier Elche, die für Macht, Karriere, Beziehungen und Fehler stehen. Es kommt darauf an, wie Sie mit ihnen umgehen. Erfolg als Berater und als Führungskraft hängt auch von Ihrer Fähigkeit ab, Unbesprechbares besprechbar zu machen. Sie benötigen also sowohl betriebswirtschaftliches Wissen als auch methodische und soziale Kompetenzen, um mit Kunden, Mitarbeitern, Kollegen, Vorgesetzten, Mitbewerbern und anderen Stakeholdern umgehen zu können und mit ihnen Veränderungsprozesse umzusetzen. Diese Buchreihe unterstützt Sie in Ihrer täglichen Arbeit als Berater und als Führungskraft. Sie richtet sich auch an Klienten, die sich einen Überblick darüber verschaffen wollen, was Beratung leisten kann, und was sie von einer professionellen und seriösen Beratung erwarten dürfen. Die Bücher sind Handbuch, Nachschlagewerk und unterhaltsame Lektüre, die Sie in die Beratungs- und Projektmanagementwelt einführt und darin begleitet.

      Menschen
    • Beraten

      Philosophien, Konzepte und das Projekt

      Beraten kann man nicht einfach, beraten kann man jedoch einfach lernen. Im ersten Band der Reihe „Elche fangen“ geht es um das Fundament: Was ist Beratung, Wege in die Beratung, Philosophien und Konzepte, Selbstmanagement und - vor allem - darum, wie Sie ein Projekt anbahnen, durchführen und abschließen. „Beraten - Philosophien, Konzepte und das Projekt“ ist Band 1 der vierbändigen Reihe „Elche fangen ... Basiswissen Consulting für Berater und Führungskräfte“ 1) Beraten – Philosophien, Konzepte und das Projekt 2) Menschen – Lassen Sie uns zum Äußersten greifen ... reden wir miteinander 3) Werkzeuge – Von 8+1 W bis Smarte Ziele 4) Entdecken – Beobachtungen, Interviews und Fragebögen kompakt und kompetent angewendet Grenzen überschreiten, neue Perspektiven einnehmen. Entdecken, dass Tabus auch Stärken sein können. Wie die vier Elche, die für Macht, Karriere, Beziehungen und Fehler stehen. Es kommt darauf an, wie Sie mit ihnen umgehen. Erfolg als Berater und als Führungskraft hängt auch von Ihrer Fähigkeit ab, Unbesprechbares besprechbar zu machen. Sie benötigen also sowohl betriebswirtschaftliches Wissen als auch methodische und soziale Kompetenzen, um mit Kunden, Mitarbeitern, Kollegen, Vorgesetzten, Mitbewerbern und anderen Stakeholdern umgehen zu können und mit ihnen Veränderungsprozesse umzusetzen. Diese Buchreihe unterstützt Sie in Ihrer täglichen Arbeit als Berater und als Führungskraft. Sie richtet sich auch an Klienten, die sich einen Überblick darüber verschaffen wollen, was Beratung leisten kann, und was sie von einer professionellen und seriösen Beratung erwarten dürfen. Die Bücher sind Handbuch, Nachschlagewerk und unterhaltsame Lektüre, die Sie in die Beratungs- und Projektmanagementwelt einführt und darin begleitet.

      Beraten
    • Entdecken

      Beobachtungen, Interviews und Fragebögen kompakt und kompetent angewendet

      „Wir wollen wissen, wie ein Krankenhaus tickt.“ Ein Informatiker in einem Forschungs- und Entwicklungsprojekt. Oder eine Fabrik, ein Hotel, eine Behörde, ein Softwarehaus ... Greifen Sie zum stärksten Instrument: Fragen Sie. Die Menschen, die dort arbeiten, Patienten, Kunden, Lieferanten. Der vierte Band der Reihe „Elche fangen ... Basiswissen Consulting für Berater und Führungskräfte“ zeigt kurz und gleichzeitig umfassend, wie es funktioniert. 1) Beraten – Philosophien, Konzepte und das Projekt 2) Menschen – Lassen Sie uns zum Äußersten greifen ... reden wir miteinander 3) Werkzeuge – Von 8+1 W bis Smarte Ziele 4) Entdecken – Beobachtungen, Interviews und Fragebögen kompakt und kompetent angewendet Grenzen überschreiten, neue Perspektiven einnehmen. Entdecken, dass Tabus auch Stärken sein können. Wie die vier Elche, die für Macht, Karriere, Beziehungen und Fehler stehen. Es kommt darauf an, wie Sie mit ihnen umgehen. Erfolg als Berater und als Führungskraft hängt auch von Ihrer Fähigkeit ab, Unbesprechbares besprechbar zu machen. Sie benötigen also sowohl betriebswirtschaftliches Wissen als auch methodische und soziale Kompetenzen, um mit Kunden, Mitarbeitern, Kollegen, Vorgesetzten, Mitbewerbern und anderen Stakeholdern umgehen zu können und mit ihnen Veränderungsprozesse umzusetzen. Diese Buchreihe unterstützt Sie in Ihrer täglichen Arbeit als Berater und als Führungskraft. Sie richtet sich auch an Klienten, die sich einen Überblick darüber verschaffen wollen, was Beratung leisten kann, und was sie von einer professionellen und seriösen Beratung erwarten dürfen. Die Bücher sind Handbuch, Nachschlagewerk und unterhaltsame Lektüre, die Sie in die Beratungs- und Projektmanagementwelt einführt und darin begleitet.

      Entdecken
    • Werkzeuge

      Von 8+1 W bis Smarte Ziele

      Im dritten Band der Reihe „Elche fangen“ finden Sie Methoden und Instrumente aus der Ökonomie, der Organisationsentwicklung, der Arbeit mit Teams und einige Werkzeuge für das Selbstmanagement. Dies reicht von der Balanced Scorecard über Retreat, Kreativtechniken, Großgruppenereignisse bis hin zum Umgang mit den digitalen Medien und sozialen Netzwerken. Diese Toolbox soll Sie anregen: Bauen Sie sich Ihre eigene Werkzeugkiste. Teil der Reihe „Elche fangen ... Basiswissen Consulting für Berater und Führungskräfte“ 1) Beraten – Philosophien, Konzepte und das Projekt 2) Menschen – Lassen Sie uns zum Äußersten greifen ... reden wir miteinander 3) Werkzeuge – Von 8+1 W bis Smarte Ziele 4) Entdecken – Beobachtungen, Interviews und Fragebögen kompakt und kompetent angewendet Grenzen überschreiten, neue Perspektiven einnehmen. Entdecken, dass Tabus auch Stärken sein können. Wie die vier Elche, die für Macht, Karriere, Beziehungen und Fehler stehen. Es kommt darauf an, wie Sie mit ihnen umgehen. Erfolg als Berater und als Führungskraft hängt auch von Ihrer Fähigkeit ab, Unbesprechbares besprechbar zu machen. Sie benötigen also sowohl betriebswirtschaftliches Wissen als auch methodische und soziale Kompetenzen, um mit Kunden, Mitarbeitern, Kollegen, Vorgesetzten, Mitbewerbern und anderen Stakeholdern umgehen zu können und mit ihnen Veränderungsprozesse umzusetzen. Diese Buchreihe unterstützt Sie in Ihrer täglichen Arbeit als Berater und als Führungskraft. Sie richtet sich auch an Klienten, die sich einen Überblick darüber verschaffen wollen, was Beratung leisten kann, und was sie von einer professionellen und seriösen Beratung erwarten dürfen. Die Bücher sind Handbuch, Nachschlagewerk und unterhaltsame Lektüre, die Sie in die Beratungs- und Projektmanagementwelt einführt und darin begleitet.

      Werkzeuge
    • - Jede Analyse ist eine Intervention - Zur Aufgabe von Beratern, Controllern, Produkt- und Prozessentwicklern und vielen anderen Experten gehört es, herauszufinden, was die Menschen in einem Unternehmen bewegt, wie sie arbeiten, welche Befürchtungen und Hoffnungen sie haben, wie zufrieden sie mit einem Produkt, einer Dienstleistung oder der Unternehmenskultur sind und vor allem: welches Wissen und welche Ideen sie haben. Dies können Sie mit Beobachtungen, Interviews und Fragebögen herausfinden. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie es funktioniert. Als Handbuch und Nachschlagewerk gibt es Ihnen Methoden an die Hand, die Sie in Ihrer täglichen Arbeit anwenden können. Dabei werden Sie auch „Elchen“ begegnen. Vier Elche stehen als Metapher für Macht, Karriere, Beziehungen und Fehler. Finden, fangen und bändigen Sie unfreundliche und freundliche Themen zusammen mit den Menschen, die Sie beobachten, interviewen und befragen. Beispiele und Geschichten aus der Welt der qualitativen und quantitativen Forschung, der Softwareentwicklung und der Organisationsberatung erzählen von der praktischen Anwendung.

      Elche fangen
    • Der Elch auf dem Tisch und andere Beratungskonzepte Fundierte Einführung in die Beratung von Unternehmen, Führungskräften und Mitarbeitern Alle Phasen eines Auftrags detailliert erläutert Grundlagen der Kommunikation und des Konfliktmanagements Aus dem Inhalt: Begriffe: Consulting und Beratung Philosophien und Ansätze Wege in die Beratung Beratungsalltag Das Projekt ... ein Veränderungsprozess Klienten finden Beziehungen pflegen Ziele und Strategien entwickeln Akteure außen und innen Abschluss und mehr Kulturen und Vielfalt Miteinander reden Miteinander arbeiten Konfliktmanagement Moderation Gruppendynamik Leadership Coaching Werkzeuge Lassen Sie uns zum Äußersten greifen: Reden wir miteinander. Erfolg in der Beratung von Unternehmen, Führungskräften, Experten und Mitarbeitern hängt unter anderem von Ihrer Fähigkeit ab, Unbesprechbares besprechbar zu machen. Sie benötigen neben betriebswirtschaftlichem Wissen auch methodische und soziale Kompetenzen, um Ihre Klienten zu beraten und mit ihnen Veränderungsprozesse umzusetzen. Dieses Buch unterstützt Sie in Ihrer täglichen Arbeit, ob Sie Neuling sind oder schon länger in der Beratung arbeiten. Es ist Handbuch und Nachschlagewerk, das Sie in die Welt der Unternehmensberatung einführt und darin begleitet. Sie erfahren, wie Sie Klienten gewinnen, einen Auftrag vorbereiten, durchführen, abschließen und eine Basis für die weitere Zusammenarbeit legen können. Zusammenarbeit findet zwischen Menschen statt. Beratung ist ein soziales Geschehen. Darum beschreibt dieses Buch auch Grundlagen der Kommunikation, Gesprächsführung, Moderation, Gruppendynamik, des Konfliktmanagements und der Teamarbeit. Für die Arbeit mit Führungskräften sind Themen wie Leadership und Coaching dabei. Eine Toolbox mit Maßnahmen und Interventionen rundet das Buch ab. Die Autorin: Dr. Christa Weßel ist Ärztin und Gesundheitswissenschaftlerin, Hochschuldozentin für Consulting in der Wirtschaftsinformatik und für Strategisches Management im Gesundheitswesen. Neben ihrer klinischen Arbeit ist sie vor allem auf den Gebieten Organisationsentwicklung und Organisationales Lernen mit dem Schwerpunkt prozessorientierte Unternehmenssteuerung im Gesundheitswesen und in der Informationstechnologie aktiv.

      Basiswissen Consulting
    • Andere arbeiten lassen ...

      Lernen und Lehren an Hochschulen mit dem A A L

      Das Buch für Lernende, Lehrende und das Hochschulmanagement. Theoretische Grundlagen zur Neugier, das Lernen in Schleifen und zum kompetenz-orientierten Lernen bis hin zur Didaktik mit dem Fisch. Methoden für das Selbstmanagement der Lernenden und der Lehrenden, für das Konzipieren von Ler_n_veranstaltungen und Werkzeugen, wie das umgekehrte Klassenzimmer, bis hin zum Lernen durch Forschen & Entwickeln und das agile Lernen & Lehren. Leistungsnachweise mit Nutzen über den konventionellen Credit-Point-Erwerb hinaus, durch gut gestellte Klausuren, Seminararbeiten, Portfolios und natürlich die Thesis: vom Bachelor, über Master und Doktor bis hin zur Habilitation und die Umsetzung in Thesis Teams, Doctoral Schools und Thesis Coaching. Handlungsoptionen des Hochschul-„Unternehmens“ und der Stakeholder im Lernen & Lehren: Hochschulmanagement, Professoren und externe Dozenten und – natürlich – die Studierenden. Zwei Studien geben einige Antworten auf die Frage: Was können wir für gutes Lernen und Lehren an Hochschulen tun?!

      Andere arbeiten lassen ...