Knihobot

Michael Bieligk

    Erlebnispädagogische Ansätze im Sportunterricht
    Erlebnispädagogische Indoor-Massnahmen im Sportunterricht
    Erlebnissport in der Halle
    Das große Limpert-Buch des Erlebnissports
    160 Spiel- und Übungsideen zur Förderung der Sinneswahrnehmung bei Kindern und Jugendlichen
    Erlebnissport im Freien
    • Der Mangel an Bewegungs- und Körpererfahrung ist die Ursache dafür, dass elementare Sinnesleistungen bei Kindern und Jugendlichen nicht ausreichend ausgeprägt werden. Diese Sammlung von 160 motivierenden Spielen in 80 Aktionskarten fördert vom Seh-, über den Gehör- und Tast- bis zum Geruchs- und Gleichgewichtssinn gezielt sämtliche Sinneskanäle, und zwar meistens unter Einbeziehung einfacher Gegenstände aus der Natur oder dem natürlichen Umfeld. Lehrkräfte, Erzieher und Psychomotoriker werden ebenso angesprochen wie Eltern oder Übungsleiter in den Sportvereinen. Die Spiele sind so konzipiert und ausgearbeitet, dass sie sofort und ohne große Vorbereitungen umgesetzt werden können. Das benötigte Material wird dabei angegeben – desgleichen der Spielort. Ein farbiges Leitsystem führt zudem schnell zu den jeweils zu fördernden Sinnesleistungen.

      160 Spiel- und Übungsideen zur Förderung der Sinneswahrnehmung bei Kindern und Jugendlichen
    • Das große Limpert-Buch des Erlebnissports

      Spannende Spiel- und Bewegungsideen für drinnen und draußen

      Erlebnissport ist seit einigen Jahren in aller Munde – und dies völlig zu Recht! Denn er eröffnet in Ergänzung zu den traditionellen Inhalten des Schul- und Vereinssports neue Möglichkeiten des sozialen und motorischen Lernens: Kindern und Jugendlichen wird auf spielerische Weise vermittelt, gemeinsam zu agieren und zu kommunizieren, den anderen zu vertrauen, selbstständig oder in der Gruppe Bewegungsaufgaben zu lösen und ihre Grenzen realistisch einzuschätzen. Dieses „Große Limpert–Buch“ ist für alle Sportlehrer/-innen und Übungsleiter/-innen eine wahre Fundgrube an Anregungen und Beispielen abenteuerlicher Erlebnissportarten für Kinder und Jugendliche. Direkt in die Praxis umsetzbar werden die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in der Halle, auf dem Sportplatz, im Klassenraum, auf dem Pausenhof, im Schwimm bad oder in der freien Natur vorgestellt.

      Das große Limpert-Buch des Erlebnissports
    • Erlebnispädagogische Maßnahmen können innerhalb des Sportunterrichts eine sinnvolle Ergänzung zu traditionellen Sportarten darstellen. Sie eignen sich in besonderer Weise zum Miteinander und vermitteln somit soziale Erfahrungen, die im „normalen“ Sportunterricht nicht transportiert werden. Darüber hinaus haben die Kinder und Jugendlichen meist sehr viel Spaß an den kleinen Aufgaben und Abenteuern in der Turnhalle und lernen nebenbei, ihre Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Geschicklichkeit für die Gruppe einzusetzen. Dieses Buch gibt Lehrern und sonstigen Pädagogen einen breiten Fundus an gezielt einsetzbaren Spielen und Aufgaben an die Hand. Stundenbilder vervollständigen den Nutzwert des Buches.

      Erlebnissport in der Halle
    • Inwieweit kann Erlebnispädagogik den Sportunterricht - speziell im Indoor-Feld - bereichern? Dieser Frage geht diese Studie nach. Neben den theoretischen Grundlagen stellen zwölf Autorinnen und Autoren viefältige praktische Anwendungsbeispiele der Indoor-Maßnahmen dar, z. B. bei Zirkungskünsten, Akrobatik, beim Turnen, im Schwimmbad... Ein Fundus nicht nur für Sportlehrerinnen- und Lehrer!

      Erlebnispädagogische Indoor-Massnahmen im Sportunterricht