Knihobot

Florian Brunner

    Neue Reisen zu sichtbaren Geheimnissen der Stadt
    Datenschutz im Unternehmen
    Kornkreise - Rätsel in mystischer Landschaft
    Unterirdisches Saarbrücken
    Bernd Kissels SaarlandAlbum
    Mergers und Acquisitions. Auswirkungen auf die IT
    • Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,5, Johannes Kepler Universität Linz (Information Engineering), Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren hat sich die Bedeutung der Informationstechnologie für Unternehmen und ihr erfolgreiches Bestehen am Markt stark erweitert. So wurde die IT bisher, wenn überhaupt, als Unterstützungsfunktion gesehen, die die Effektivität und Effizienz von Geschäftsprozessen verbessern kann und soll. Die Durchdringung von Unternehmen und ihren Prozessen ist aktuell so stark angestiegen, dass bis auf wenige Ausnahmen kaum noch Unternehmen existieren, die erfolgreich ohne IT bestehen können. Mittlerweile existieren auch bereits einige Geschäftsmodelle, die überhaupt erst durch die IT ermöglicht wurden (Online-Vertrieb, Internetmarktplätze). Während einer M&A Transaktion spielt die IT eine besondere Rolle. Zum einen ist dies eine Enabler Rolle, das heißt die Erreichung von Synergiepotentialen der Geschäftsbereiche einer Organisation ist, wie aus den bisherigen Ausführungen zu erkennen, sehr stark von der IT als Unterstützungsfunktion abhängig. Zum anderen ist die IT für sich Träger von Synergiepotentialen in zumeist hohem Ausmaß. Die IT ist also in einer M&A Transaktion sowohl Synergiehebel als auch Synergiequelle. [Rigall, J. 2007] Daraus lässt sich erkennen, dass die IT in einer M&A Transaktion einen entsprechend hohen Einfluss auf den Erfolgsgrad einer M&A Transaktion hat und somit einer speziellen Berücksichtigung bedarf. Wegen der hohen Erfolgsvarianz und dem hohen Einflussgrad der IT ist es Ziel dieser Arbeit, die Bedingungen für erfolgreiche M&A Transaktionen hinsichtlich der IT zu analysieren und Probleme, die im Rahmen der Transaktion aus und für die IT entstehen können, aufzuzeigen. Wir wollen uns daher mit den folgenden Fragen auseinandersetzen: Welche Herausforderungen bestehen für die IT? Welche Probleme treten auf? Und daraus abgeleitet: Welche kritischen Erfolgsfaktoren existieren im Rahmen einer M&A Transaktion hinsichtlich der IT? Nicht Ziel dieser Arbeit ist es eine Handlungsanleitung zu entwickeln, die die IT erfolgreich durch Mergers bzw. Acquisitions leitet. Daher werden wir zunächst M&A-Aktivitäten gesamthaft anhand bestehender Literatur betrachten, um zu erkennen, inwieweit und in welchen Bereichen die IT eine näher zu betrachtende Rolle spielt.

      Mergers und Acquisitions. Auswirkungen auf die IT
    • Sicher erinnern Sie sich an die Zeit, als das Saarland seine eigene Fußballnationalmannschaft hatte? Oder an die Saarabstimmung, die ganze Familien entzweite? Oder als „unsere“ Nicole den Grand Prix gewonnen hat? Nein? Macht nichts! Denn in dem vorliegenden Band erzählt Bernd Kissel („SaarLegenden“) in knapp 70 Episoden Geschichte und Geschichten aus dem Saarland in witziger und bisher nie da gewesener Form: als Comic.

      Bernd Kissels SaarlandAlbum
    • Unterirdisches Saarbrücken

      • 207 stránek
      • 8 hodin čtení

      Im Saarbrücker Untergrund schlummern hochinteressante Bauwerke: historische Gänge, verwinkelte Felsenkeller, Relikte aus dem Bergbau, Kanäle und überraschend viele Zivilschutzanlagen. Bei seiner aufwändigen Spurensuche begab sich Florian Brunner in die Tiefen und machte dabei spannende Entdeckungen. Mit einzigartigen Fotos, Hintergrundinformationen und bislang unveröffentlichten Karten, gelingt ihm ein faszinierender Überblick über das unbekannte unterirdische Saarbrücken.

      Unterirdisches Saarbrücken
    • Kornkreise ? Rätsel in mystischer Landschaft ist das offizielle Buch zum Thriller 'Signs ? Zeichen', der mit Mel Gibson in der Hauptrolle im September in den deutschen Kinos anlaufen wird. Im Mittelpunkt dieses Films steht ein Phänomen, das seit mehr als 20 Jahren jeden Sommer Zehntausende von Menschen in seinen Bann zieht: die Kornkreise ? rätselhafte Muster, die unvermittelt in den sommerlichen Getreidefeldern auftauchen und Anlass für wildeste Spekulationen bieten: Handelt es sich um übernatürliche Kräfte, die hier am Werk sind? Haben wir es gar mit Hinterlassenschaften von UFOs zu tun? Oder ist es schlicht nur Sensationslust, die verschrobene Zeitgenossen veranlasst, in mühevoller Nachtarbeit aufwändige geometrische Muster in die Getreidefelder zu drücken? Florian Brunner und Herbert Hoos, die seit vielen Jahren Kornkreise in England und Deutschland dokumentieren, nähern sich dem Phänomen mit einem Augenzwinkern. In ihren spannenden Reportagen schildern sie unter anderem, wie ein Kornkreis in einer Nacht- und Nebelaktion entsteht; sie lassen Wissenschaftler über mögliche physikalische und biologische Erklärungsansätze spekulieren, zeichnen die Entwicklung der Kornkreisszene nach und beschreiben die Merchandising- und Marketing-Strategien findiger Landwirte. Vor allem aber präsentieren sie Bilder, die die ganze Faszination des Themas einfangen: Kornkreise als Event für postmoderne Landschaftsästhetik und Spiritualität in einer technokratisch geprägten Umwelt. AUTOR: Harald Hoos, geboren 1967, lebt und arbeitet in Landau in der Pfalz. Er ist er excellenter Kenner der Kornkreisszene in Deutschland und England. Seit 1992 reist er regelmäßig zu den Kornkreisschauplätzen. Harald Hoos sieht sich nicht als Kornkreisforscher, sondern als kritischer und faszinierter Beobachter der Kornkreise und vor allem der Szene der Kornkreisenthusiasten. Psychologische und soziologische Aspekte in der Interaktion zwischen ? Zeichen im Feld? und den Beobachtern und Forschern stehen für ihn im Mittelpunkt. Florian Brunner, Fotograf, Jahrgang 1961 Als stiller Beobachter des Geschehens um die Kornkreise sieht sich der Saarländer eher als Voyeur, denn als Forscher, der dem spannenden Rätsel auf die Spur kommen möchte.

      Kornkreise - Rätsel in mystischer Landschaft
    • Datenschutz im Unternehmen

      Praxishandbuch mit Beispielen und Checklisten

      Die Digitalisierung, die wachsende Bedeutung von Daten, die immer dichtere Regulierung von Datenbearbeitungen sowie die zunehmende Sensibilisierung im Umgang mit Personendaten haben zur Folge, dass sich Unternehmen intensiv mit dem Datenschutz befassen müssen. Mit dem neuen DSG erhält die Schweiz einen strengeren Gesetzesrahmen, dessen praktische Umsetzung herausfordernd ist: Denn obschon das neue DSG den Grundprinzipien des bisherigen Rechts treu bleibt, wird insbesondere die Gewährleistung der Datenschutz-Compliance aufwändiger. Doch wie sind die abstrakten Vorgaben des DSG in der Praxis pragmatisch umzusetzen? Das vorliegende Handbuch erläutert übersichtlich und kompakt die Themen, mit denen sich Juristinnen und Juristen bei der Umsetzung des DSG befassen – selbstverständlich unter Berücksichtigung von Lehre und Rechtsprechung und unterlegt mit vielen Tipps, Beispielen und Checklisten.

      Datenschutz im Unternehmen
    • „Entdeckungen von oben“ ermöglicht einen spannenden Blick in die Vergangenheit der Stadt Saarbrücken. Im Zeitalter des Internets sind senkrecht von oben fotografierte Stadtansichten selbstverständlich. Doch mit diesem Bildband gelingt es erstmals, eine ganze Stadt in fünf interessanten Zeitschnitten (1929, 1945, 1953, 1977 und 2013) abzubilden. Dafür wurde historisches Bildmaterial, das ursprünglich der Kartografie diente, deckungsgleich übereinander gebracht. Damit kann jeder die Entwicklung der Stadt durch einfaches Umblättern auf ganz neue Weise erleben. Überraschende Details, die es dabei zu entdecken gibt, machen dies zu einem fesselnden Erlebnis.

      Saarbrücken - Entdeckungen von oben