Knihobot

Ferdinand Bitz

    Abenteuer und Risiko
    Helden des Helfens
    30 Jahre Deutsche Einheit
    Kinder der Angst
    Im Mittelpunkt Res publica
    Demokratie im Burnout
    • 30 Jahre Deutsche Einheit

      »Wir sind dabei gewesen«

      Mit dem Fall der Mauer am 9. November 1989 begann ein neues Kapitel in der deutschen Geschichte. Nach Jahrzehnten der Teilung wurde der Weg zur Deutschen Einheit am 3. Oktober 1990 und zu einer neuen Weltordnung frei. Heute, 30 Jahre später, sind Zeitzeugen gefragt, um die dramatischen Ereignisse lebendig zu halten und zu zeigen, dass vieles auch anders hätte verlaufen können. In diesem Buch kommen prominente Zeitzeugen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu Wort, die ihre persönlichen Erfahrungen und ihre Rolle bei der Deutschen Einheit reflektieren. Sie ziehen Bilanz und wagen einen Ausblick auf zukünftige Herausforderungen. Das historische Lehrstück bezeugt, dass das Ringen um nationale Einheit, demokratische Freiheit und friedliches Zusammenleben Geduld, Mut und Verstand erforderte. Es wird deutlich, dass eine lebendige Demokratie von engagierten Demokraten lebt – damals wie heute. Die Beiträge stammen von Persönlichkeiten wie Ferdinand Bitz, Angela Merkel, Gregor Gysi und Wolfgang Schäuble, die alle ihre Perspektiven und Einsichten teilen, um die Bedeutung der Deutschen Einheit und die Herausforderungen der Zukunft zu beleuchten.

      30 Jahre Deutsche Einheit