Zwei Kinder pirschen einer Katze hinterher. Oder ist es doch ein exotischer Schmetterling, den die beiden verfolgen? Ohne Worte erzählt Reto Crameri in seinen Illustrationen von der abenteuerlichen Expedition der beiden Kinder – und zwar in Form eines Wendebuchs auf zwei unterschiedliche Weisen. Die eine Geschichte zeigt die zwei Kinder beim Spielen in einem Garten. Sie entdecken eine Katze und folgen ihr, durch hohes Gras, vorbei an einem langen Gartenschlauch, entlang der Wäscheleine und Gartenbeete bis hin zu einem Teich. Liest man das Buch von der anderen Seite, wird aus dem Spiel im Garten eine erlebnisreiche Reise durch einen dichten Dschungel. Die Katze wird zum bunten Schmetterling, der Gartenschlauch zur Riesenschlange und anstatt an der Wäscheleine hangeln die Kinder sich an langen Lianen entlang. So schaffen die charmanten Illustrationen eine kreative Reflexion von Spiel und Fantasie.
Reto Crameri Knihy



Die Gemeinden Graubündens sind im interkantonalen Vergleich traditionell mit einer sehr grossen Autonomie ausgestattet. In der Oktobersession 2017 hat der Bündner Grosse Rat das über 40-jährige kantonale Gemeindegesetz totalrevidiert. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich die vorliegende Dissertation mit der Frage, in welchen Rechtsbereichen konkret Handlungsspielraum für die Gemeinden besteht. Im allgemeinen Teil der Arbeit werden die staatsrechtlichen Grundlagen des schweizerischen Gemeinderechts analysiert. Den Kern der Arbeit bildet die Auseinandersetzung mit den Aufgaben und Kompetenzen der Gemeinden des Kantons Graubünden, wobei spezifische Vergleiche mit anderen Kantonen gezogen werden. Dabei lässt sich feststellen, dass die Bündner Gemeinden nach wie vor über eine sehr weitgehende Autonomie verfügen, obwohl immer mehr Bereiche durch übergeordnetes Recht überlagert werden. Dieses Werk richtet sich insbesondere an Personen, die sich in ihrem Berufsalltag mit kommunalem Recht und mit Fragestellungen zur Gemeindeautonomie befassen.
Allergy and asthma in modern society
- 224 stránek
- 8 hodin čtení
Allergic diseases and asthma constitute a growing health care problem with a marked socioeconomic impact, especially in industrialized countries. This book summarizes what is currently known about the mechanisms underlying these diseases. Obviously, both environmental and genetic factors influence the development of allergic and asthmatic diseases. Several chapters highlight the role of eosinophils, lymphocytes, and T cells, as well as environmental factors in the development of allergy and asthma. Also discussed are the most recent therapeutic strategies including allergen-specific immunotherapy and anti-IgE treatment as well as the function of histamine as a major mediator of acute inflammatory and immediate hypersensitivity reactions. The interdisciplinary character of this book is documented by articles from various fields such as environmental, molecular, and cellular biology, allergy and dermatology. Representing an excellent collection of state-of-the art reviews, this publication is indispensable for all scientists working in allergy and asthma and for clinicians treating allergic and asthmatic patients.