Knihobot

Christine Meier Rey

    Karrieren mit Barrieren
    Eltern bleiben
    Schwierige Zeiten - schwierige Kinder
    "Wenn Frauen wollen, kommt vieles ins Rollen"
    • 'Wenn Frauen wollen, kommt vieles ins Rollen – Lebenslagen von Frauen mit Behinderungen'. – Die gleichnamige Tagung im November 2002 an der Universität Zürich bot Frauen mit und ohne Behinderungen Gelegenheit zu Austausch und Vernetzung. Der Tagungsband enthält neben wissenschaftlich evaluierten Forschungs-projekten die Beschreibung von konkreten Handlungsversuchen, die Lebenslagen von Frauen mit Behinderungen zu verändern. Allen Texten inhärent ist das Engagement von Frauen und Männern, auf die Lebenslagen von Frauen mit Behinderungen hinzuschauen, sie zu beschreiben, zu verstehen und damit erste Veränderungen zu initiieren. Inhaltlich stehen besondere Lebenslagen von Frauen mit Behinderungen im Zentrum. Die Themen: berufliche Rehabilitation, Benachteiligung von behinderten Frauen in der Sozialversicherung, Gewalt gegen Frauen mit Behinderung, Zugänge zu Information und Beratung, Assistenzsysteme, Frauen mit Behinderungen in den Medien, Pränataldiagnostik und ihre ethischen Aspekte aus Behindertensicht sowie Projekte von Vernetzung- und Koordinationsbüros in der Schweiz und in Deutschland.

      "Wenn Frauen wollen, kommt vieles ins Rollen"
    • Schwierige Kinder und noch stärker schwierige Jugendliche sind ein fortwährend diskutiertes Thema im Alltag, in den Medien, an Kongressen sowie auch in der Politik. Sind es tatsächlich die Kinder und Jugendlichen, die schwierig sind? Sind Kinder und Jugendliche auch ein Spiegel ihrer Zeit, widerspiegeln sie die Gesellschaft und deren Schwierigkeiten? Die Autorinnen und Autoren setzen sich in diesem Band mit solchen Fragen auseinander und schlagen aktuelle Konzepte und Strategien zu Erziehung, Bildung und Beziehungsgestaltung mit Kindern und Jugendlichen vor. Mit Beiträgen von Monika Baumann, Fitzgerald Crain, Andreas Fischer, Rainer Funk, Johannes Gruntz-Stoll, Heinz Stefan Herzka, Margrit Matyscak, Christine Meier Rey, Carola Meier-Seethaler, Milena Moser, Annemarie Pieper, Timo Rey, Hans Witzig.

      Schwierige Zeiten - schwierige Kinder
    • Die Broschüre berät Eltern, wie sie zusammen mit ihren Kindern eine Trennung oder Scheidung angehen können. Sie vermittelt Paaren, die auseinandergehen, Anregungen und konkrete Tipps für die Begleitung der Kinder durch die bevorstehende schwierige Zeit. Nach dem Grundsatz, dass getrennte Paare Eltern bleiben, gehen die beiden Fachleute auf vielfältige Fragen ein, die sich zur Situation von betroffenen Kindern vor und nach der Trennung oder Scheidung der Eltern stellen.

      Eltern bleiben
    • Karrieren mit Barrieren

      Lebensberichte von Menschen mit Behinderungen

      Die 15 Lebensberichte bekannter Frauen und Männer mit körperlichen Einschränkungen sind ein starkes Stück Selbstermächtigung. Im von Christine Meier Rey herausgegebenen Sammelband kommen folgende Personen und Betroffene zu Wort: - Annette Paltzer-Olsen - Aiha Zemp - Christine Morger - Dante Balbo - Karla Kunz - Hanne Müller - Heidi Stähelin - Hanspeter Ackermann - Louise Holsboer - Jürg Spielmann - Katinka Bieri - Giampiero Mazzoleni - Karin Hauser - Rudolf Bützberger - Rita Vökt-Iseli

      Karrieren mit Barrieren