The book captures the vibrant essence of Bangkok through street photography, showcasing the city’s unique charm and daily life. It employs a modern visual language that highlights amusing and candid moments, offering an intimate glimpse into the local culture and environment. The photographs invite viewers to explore the bustling streets and uncover the stories behind the scenes, making it a delightful visual journey through one of Asia's most dynamic cities.
Peter Nitsch Knihy




Geschäftige Waben in der summenden Megacity– Bangkok als Bienenstock: Er suchte keine als Kunst aufladbare Inszenierungen sondern im wahrsten Sinne des Wortes Arrangements, gewachsen aus und in der Notwendigkeit des alltäglichen Lebens und Arbeitens. Dienstleistung und Waren füllen die eigenen drei Wände – und die vierte als offene Präsentation hin zur Aussenwelt. Diktiert von einer begrenzten Fläche stapelt sich Wohlfeiles wie Grabungsprofile von Bedürftigkeiten und Moden, Näh- und Waschmaschinen, Ess- und oder Arbeitstisch, Kindererziehung und Bettstatt, persönliche Erinnerung und religiöser Andachtswinkel, Ersatzteillager und Nahrhaftes.
Bangkok, Megacity, Wirtschaftsmetropole und Stadt der 400 Tempel, ist Faszinosum und Moloch zugleich: laut, dreckig und chaotisch, dann wieder ruhig und in sich gekehrt. Der vorliegende Bildband zeigt das 'Venedig des Ostens' in seiner widersprüchlichen Schönheit, ohne die Stadt zu romantisieren. Authentisch, überraschend und gefühlvoll. Urbane Identitäten Peter Nitschs Fotografien dokumentieren das Leben auf den Straßen von Bangkok mit einem eigenen, fast intimen Blick auf die Stadt: Im Mittelpunkt steht der Mensch im urbanen Umfeld der Metropole. Die Bilder zeigen Szenen, Gesten, Typen: einen alten Friseur, einen Rahmenmacher, die typische Suppenküche oder eine Buddhagirlandenverkäuferin bei Nacht. Sie alle stehen für den Versuch, in einer sich globalisierenden Stadt ein Stück thailändische Identität zu bewahren.
Sind Hunde auch nur Menschen? Man möchte es meinen, wenn man 'Moneypenny' auf diesen Bildern voller Humor und Lebensfreude betrachtet. Zum 'Jahr des Hundes' in Asien bricht der Fotograf und Designer Peter Nitsch mit den gewohnten Sehtraditionen der klassischen Hundefotografie und verortet den besten Freund in seinem fotografischen Konzept erfrischend neu als eigene Persönlichkeit mitten im Leben. 'Moneypenny' ist ein Hund von faszinierender Vitalität und Freundlichkeit – ein typischer Parson-Jack-Russell-Terrier eben. Die Schwarzweißbilder im Reportagestil belichten diesen liebenswerten Charakter in seinem abwechslungsreichen Umfeld und summieren sich Seite für Seite zu einer herausragenden Liebeserklärung an einen Hund, die Fotografie und das Leben.